
Wann du vom Softboard aufs Hardboard wechseln solltest – Tipps, Voraussetzungen Board-Empfehlungen und vieles mehr erfährst du hier!

Du surfst regelmäßig und fragst dich, ob es Zeit für den nächsten Schritt ist?
Wenn dir dein Softboard langsam zu träge vorkommt, du Take-Offs sicher meisterst und erste Turns ausprobierst, dann bist du wahrscheinlich bereit für den Umstieg auf ein Hardboard.
In diesem Beitrag erfährst du, wann und warum sich der Wechsel lohnt, welche Fähigkeiten du dafür mitbringen solltest und wie du den Übergang smart gestaltest.

Warum überhaupt Softboards?
Softboards auch „Foamies“ genannt, sind der ideale Einstieg ins Surfen. Sie sind weich, stabil und verzeihen viele Fehler. Ihr Schaumstoffkern schützt bei Stürzen, bietet hohe Auftriebskraft und hilft dir, Wellen einfach zu erwischen. Kein Wunder also, dass fast jeder seine ersten Surfversuche mit einem Softboard macht.
Der nächste Schritt: Wann solltest du vom Softboard aufs Hardboard wechseln?
Der richtige Zeitpunkt für den Wechsel ist gekommen, wenn du:
- regelmäßig Wellen anpaddelst und sicher aufstehst,
- das Board kontrollieren kannst,
- erste Turns oder kleine Manöver ausprobierst,
- und dein Softboard dich dabei ausbremst.
Wenn du spürst, dass du mit deinem Foamie keine Fortschritte mehr machst oder es dich in Turns „stecken lässt“, ist es Zeit für ein agileres Setup.
Was du können solltest, bevor du wechselst
Bevor du dein erstes Hardboard schnappst, solltest du:
- den Take-Off sicher beherrschen,
- stabil auf dem Board stehen,
- einfache Turns ausführen können,
- regelmäßig surfen, um Kraft & Technik weiterzuentwickeln,
- dich auf wechselnde Bedingungen einstellen können.
Ein gutes Körpergefühl, Timing und Paddeltechnik sind der Schlüssel, denn Hardboards verzeihen weniger Fehler und erfordern mehr Präzision.
Hardboard: Was du gewinnst und worauf du achten solltest
Ein Hardboard bietet dir:
- mehr Geschwindigkeit beim Wellenstart,
- bessere Kontrolle für präzisere Turns,
- mehr Reaktionsfreude für dynamisches Surfen.
Aber: Sie sind weniger stabil, bei Stürzen härter und empfindlicher gegenüber Dellen und Brüchen. Daher solltest du geduldig bleiben und dir Zeit für die Eingewöhnung nehmen.
Sanfter Übergang: Tipps für deine „Soft-to-Hard“-Phase
- Gleiche Länge & Volumen behalten: Starte z. B. mit einem Funboard oder Mini-Malibu (7–8 Fuß), das ähnlich viel Auftrieb wie dein Softboard bietet.
- Hybrid-Boards testen: Ein Epoxy Softboard ist härter als ein klassisches Foamie, aber noch nicht so sensibel wie ein reines Hardboard – der ideale Zwischenschritt.
- Profi-Unterstützung holen: Ein Surfcoach hilft dir, Technik & Boardgefühl gezielt weiterzuentwickeln – zum Beispiel im Surfcamp.
Board-Empfehlungen für den Umstieg
Für den Einstieg ins Hardboard-Surfen eignen sich besonders gut:
- Mini-Malibus (7’–8’): stabil, aber agiler als Softboards
- Funboards: breiter und kürzer, ideal für den Übergang
- Fish-Boards: kürzer, wendiger, aber noch fehlerverzeihend
Wichtig ist, dass das Board zu deinem Körpergewicht, Level und Surf-Spot passt.
Vom Softboard aufs Hardboard wechseln – was solltest du mitgenommen haben?
Der Wechsel vom Softboard aufs Hardboard ist ein wichtiger Meilenstein in deiner Surfreise – und oft mit einem ganz besonderen Gefühl verbunden: dem Wunsch, sich weiterzuentwickeln. Wenn du dich im Weißwasser sicher fühlst, den Take-Off beherrschst und erste Turns gelingen, kann der Umstieg neue Möglichkeiten eröffnen.
Hardboards bieten mehr Geschwindigkeit, Kontrolle und ein direkteres Fahrgefühl – fordern aber auch mehr Technik, Balance und Timing.
Entscheidend ist nicht der Boardtyp, sondern dein Können und dein Vertrauen in dich selbst. Mit der richtigen Vorbereitung und einem unterstützenden Umfeld kannst du diesen Schritt sicher meistern.
Wenn du noch mehr Info benötigst, schau doch mal hier bei KANOA auf der Seite vorbei.
Trau dich – und wachse über dich hinaus. Wir begleiten dich gern auf diesem Weg.
Fazit: Ready for the next level?
Wenn du regelmäßig surfst, sicher stehst, deine Turns verbesserst und spürst, dass dein Softboard dich ausbremst, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt um vom Softboard aufs Hardboard zu wechseln. Komm zu uns ins FreshSurf Surfcamp auf Fuerteventura und mach den nächsten Schritt! Unsere erfahrenen Coaches begleiten dich beim Wechsel vom Soft- zum Hardboard, geben dir individuelles Feedback und zeigen dir, wie du sicher und mit Spaß auf das nächste Level kommst.