wetsuit guide neoprenanzug

Ohne den richtigen Wetsuit wird’s schnell eisig. Im Herzen und am Popo.

Kennst du das Gefühl? Du willst eigentlich surfen, aber der Wind pfeift, das Wasser ist kalt – und nach zehn Minuten fühlst du dich wie ein Tiefkühl-Fischstäbchen auf Abwegen.
Die Lösung? Ein Neoprenanzug, der zu dir, deinem Körper und deinem Surfspot passt. Und nein, alle sehen gleich aus – aber sie sind es nicht. Wir zeigen dir, worauf es ankommt – damit du nicht nur stylisch aussiehst, sondern dich auch warm, sicher und beweglich fühlst.

wetsuit guide

1. Material & Funktion – Was macht ein Neoprenanzug überhaupt?

Neopren ist ein flexibler Gummi, der eine dünne Wasserschicht zwischen dir und dem Anzug speichert. Diese erwärmt sich durch deine Körpertemperatur – und genau das hält dich warm. Moderne Wetsuits bestehen aus leichtem Stretch-Neopren, sind innen mit Fleece oder Nylon gefüttert und lassen dich dabei trotzdem frei paddeln, poppen und lachen.

2. Die richtige Dicke – dein Wetsuit nach Temperatur

wetsuit guide dicke

Materialstärke

💡 FreshSurf-Tipp: Lieber etwas dicker als zu dünn – kalte Muskeln paddeln nicht gern.

3. Nähte & Reißverschluss – Details mit Wirkung

wetsuit guide surfcamp
  • Flatlock-Nähte: bequem, aber durchlässig – gut für warmes Wasser
  • GBS-Nähte (Geklebt & Blindstich): dicht & warm – ideal bei frischerem Wetter
  • Taped/Sealed: absolut dicht & langlebig – Premium-Option

Zipper-Styles:

  • Backzip – einfach rein, aber anfälliger für Wasser
  • Chestzip – eng anliegend, gute Beweglichkeit
  • Zipless – maximale Flexibilität, tricky beim Anziehen

4. Passform – Deine zweite Haut

neoprenanzug guide

Ein guter Neoprenanzug sitzt eng, ohne einzuengen. Keine Luftpolster, keine Falten. Du solltest dich darin bewegen können, als hättest du Superkräfte – auch wenn du dich beim ersten Anziehen fühlst wie eine Presswurst auf Mission.

5. Nachhaltigkeit – Surfen mit gutem Gewissen

neoprenanzug-pflegen-girls

Viele Marken setzen heute auf umweltfreundliche Alternativen:

  • Yulex® Naturkautschuk statt erdölbasiertem Neopren
  • Recycelte Innenfutter aus PET-Flaschen oder Altreifen

6. Pflege – Damit dein Wetsuit lange hält

pflege-neoprenanzug
  • Nach jeder Session mit klarem Wasser ausspülen
  • Nicht in die pralle Sonne hängen (UV-Schäden!)
  • Auf links trocknen, am besten auf einem breiten Bügel
  • Kein heißes Wasser, keine Waschmaschine!

Checkliste Wetsuit Guide

Checkpunkt

Erledigt?

Dicke passend zur Wassertemperatur gewählt?

Schnitt & Passform körpernah & bequem?

Flexibles Material mit guter Bewegungsfreiheit?

Flatlock / GBS / Taped Nähte passend zur Nutzung?

Passender Zipper (Backzip, Chestzip, Zipless)?

Nachhaltige Materialien bevorzugt?

Pflegetipps bekannt & Zubehör vorhanden?

Wetsuit vor Ort getestet oder beraten lassen?

Fazit: Ein guter Neoprenanzug ist kein Luxus, sondern Lebensfreude auf Wellen.

wetsuit guide faq

Ob Shorty im Sommer oder Fullsuit im Winter – wenn du den richtigen Wetsuit hast, surft es sich länger, entspannter und mit mehr Freude.
In unserem Surfcamp auf Fuerteventura kannst du verschiedene Anzüge testen, vergleichen und spüren, was sich richtig anfühlt. Kein Rätselraten – sondern echte Empfehlungen von echten Surfer:innen.

➡️ Komm vorbei. Fühl dich warm. Und surf los.
Hier geht’s zum Camp

Mini-FAQ zum Thema Wetsuit

Neoprenanzug oder Wetsuit?

Diese Begriffe sind synonym – deutsche und englische Zielgruppen suchen sich wie von selbst.

Wann Shorty, wann Fullsuit?

Shorty ab ca. 20 °C, Fullsuit ab ca. 15 °C – einfach anpassen, wenn’s am Strand kühler ist.

Warum Seal-Tape & Flatlock-Nähte?

Sie entschieden über Wärme und Flexibilität – und machen deinen Wetsuit langlebiger.