Wellenlesen lernen – dein Schlüssel zu mehr Surfspaß
Du paddelst, gibst alles, die Arme brennen doch die Welle rollt einfach an dir vorbei.
Oder sie bricht direkt vor dir und du wirst einmal kräftig durchgespült.
Kommt dir bekannt vor? Willkommen in der Welt der Surfanfänger – wir alle waren mal dort.
Doch hier liegt der Unterschied: Wer Wellenlesen kann, surft entspannter, erwischt mehr Wellen und hat einfach mehr Spaß im Wasser.
Warum Wellenlesen so wichtig ist
Wellen lesen ist die Geheimsprache des Meeres. Wer sie beherrscht, spart Kraft, erhöht die Sicherheit und erlebt diesen magischen Flow-Moment: Du paddelst, die Welle hebt dich an … und trägt dich einfach los.
Viele Surfer stellen sich am Anfang dieselben Fragen:
-
„Wieso erwischen die anderen jede Welle – und ich keine?“
-
„Wo muss ich sitzen, damit die Welle mich überhaupt erreicht?“
-
„Woran erkenne ich, ob sie gleich bricht?“
Die Antwort: Übung, Beobachtung und ein bisschen Know-how. Niemand wird als Wellenflüsterer geboren.
Die Grundlagen im Wellenlesen
Nicht jede Welle ist gleich – und das macht Surfen so spannend.
-
Spot-Arten: Beachbreak, Pointbreak, Reefbreak – jeder hat seine Eigenheiten. (Mehr über Surfspots auf Fuerteventura erfährst du hier)
-
Swell & Wind: Sie bestimmen, wie sich Wellen aufbauen und brechen.
-
Wellencharakter: Kleine Wellen können tricky sein, große Wellen sind nicht automatisch die besten.
Schon diese Basics zu verstehen, bringt dich im Wasser ein riesiges Stück weiter.
Tipps für Einsteiger
Beobachte zuerst – Wo brechen die Wellen? Wie viele kommen pro Set?
Achte auf Linien – Eine durchgehende Linie am Horizont oder eine Welle mit langer Schulter? Das verrät viel über ihren Charakter.
Finde deine Position – Zu weit draußen: die Welle zieht unter dir durch. Zu nah am Strand: sie bricht dir im Nacken.
Timing ist alles – Paddle nicht zu früh, nicht zu spät. Fang sie im Moment, in dem sie dich anschiebt.
Vermeide Anfängerfehler – Die größte Welle ist selten die beste. Und mitten im Weißwasser wirst du keine grüne Welle erwischen.
Im Surfcamp üben – Wellenlesen in der Praxis
Die Theorie ist das eine – wirklich lernen wirst du es erst im Wasser.
In unseren Surfkursen auf Fuerteventura üben wir genau das mit dir:
-
Im Familiensurfkurs lernt ihr als Team.
-
In unseren Gruppenkursen motiviert ihr euch gegenseitig.
-
Im Private Coaching bekommst du volle Aufmerksamkeit und individuelles Feedback.
Für Fortgeschrittene: Das Spiel mit den Sets
Wenn du die Basics drauf hast, geht’s ans Feintuning:
-
Nicht jede erste Welle ist die beste – manchmal lohnt es sich, auf die zweite oder dritte zu warten.
-
Achte auf die Locals – sie wissen genau, wo die Sweet Spots sind.
-
Positioniere dich clever im Line-up und beobachte, wie sich Sets ankündigen.
Das ist der Moment, in dem Surfen wirklich Flow wird.
Wie man den Surfforecast richtig liest!
„Ich dachte immer, ich erkenne nie den Unterschied zwischen guten und schlechten Wellen. Nach einer Woche FreshSurf paddle ich entspannt jede richtige Welle an.“ – Sarah, 31, FreshSurf-Gast
Wellenlesen lernen ist kein Zaubertrick – es ist Übung, Beobachtung und Geduld. Aber sobald du die Sprache des Ozeans verstehst, verändert sich dein Surfen für immer.
Und das Beste: Du musst diesen Weg nicht allein gehen. Bei FreshSurf lernst du in entspannter Atmosphäre, charmant und humorvoll, was du wirklich brauchst, um mit einem breiten Grinsen die nächste Welle abzureiten.
Jetzt Surfkurs buchen oder direkt ins Surfcamp einchecken!
Deine Welle wartet. Komm, wir zeigen dir, wie du sie liest.
„Surfen ist das Lesen der Wellen und des Windes und das passende Anlegen von Wissen und Erfahrung, um die Kraft des Ozeans zu zähmen.“
– Gerry Lopez –





