offshore und onshore wind woher

Die Windrichtung ist entscheidend

Der Wind spielt beim Surfen eine entscheidende Rolle – nicht nur wie stark er weht, sondern vor allem aus welcher Richtung. Hierbei wird grundsätzlich in Onshore und offshore Wind unterschieden.

onshore-&-offshore-wind

Der „onshore“ Wind

„Onshore“ Wind weht vom Meer zur Küste. Dadurch bekommt die Welle Wind „von hinten“. Das Ergebnis: Wellen werden flacher, brechen schneller und erzeugen mehr Weißwasser – als Surfer weniger ideal.

onshore-und-offshore-wind

Der „offshore“ Wind

„Offshore“ Wind weht vom Land hinaus aufs Meer. Dieser Wind wirkt gegen die Welle – sie türmt sich auf, wird steiler und sauberer, wodurch gute Wellenbedingungen entstehen (z. B. Barrels).
Wenn du diese Windrichtung hast, kannst du schon vorab erkennen, welche Art von Wellen am Strand auf dich wartet.

entstehung von onshore und offshore wind

Wie entsteht der Onshore und offshore-Wind?

Die Windrichtung hängt maßgeblich von Hoch- und Tiefdruckgebieten ab, welche auf unterschiedliche Weise entstehen und beeinflusst werden.

Die wichtigsten Wind- & Druckfaktoren fürs Surfen

Großräumige Wetterlagen

Wichtigster Faktor, bestimmt die Grundrichtung (Onshore, Offshore, Sideshore).

Hochdruckgebiete = oft stabiler, konstanter Wind
Tiefdruckgebiete = wechselhaft, stärkerer Wind

Thermik – lokaler Land- und Seewind

Tagsüber: Die Sonne erwärmt das Land schneller als das Meer. Über dem Land steigt warme Luft auf, es bildet sich ein Tiefdruckgebiet. Frischere Luft vom Meer zieht daher landeinwärts → Onshore.

Nachts: Land und Meer kühlen ab, das Meer speichert Wärme länger. Über dem Meer steigt nun warme Luft auf und es entsteht ein Tiefdruckgebiet. Luft strömt vom Land zum Meer → Offshore.

Jahreszeiten

Verschieben Druckgebiete, weil Kontinente und Meere unterschiedlich reagieren.

Sommer: mehr Thermik, leichter Onshore
Winter: weniger Thermik, mehr Einfluss großer Drucksysteme → oft Offshore/Sideshore)

Topografie (Gebirge, Küsten, Plateaus)

Berge lenken Luft, zwingen sie zum Aufsteigen (→ Tiefdruck) oder Absteigen (→ Hochdruck).

Fronten & Wetterwechsel

Wenn ein Tief reinzieht oder eine Front vorbeizieht, dreht der Wind schnell → wichtig für Spotwahl, vor allem bei wechselhaften Bedingungen.

offshore und onshore wind fuerteventura

So findest du heraus welcher Wind gerade weht:

Nutze Wind- und Wettervorhersage-Seiten, um Windrichtung und Windstärke einzusehen. Ein bewährtes Tool ist der Windfinder oder Apps wie Surfline , welche dir einen umfassenden Surfforecast gibt.