Valentina Parmmigiani
Yogalehrerin
“Ich habe 2008 begonnen als Yogalehrerin auf Fuerteventura zu arbeiten. Meinen Unterrichtsstil bezeichnet man als klassisches Hatha Yoga, welches ich auf verschiedenen Levels unterrichte. Ich möchte Menschen, die physische Aktivitäten betreiben, helfen, ihre Flexibilität zu steigern und ihr allgemeines Körpergefühl (Balance, Beweglichkeit) zu erweitern. Dafür nutze ich die Erfahrungen der überlieferten, indischen Methoden. Ich verwende Sequenzen verschiedener Posen, die ich von meinem Meister gelernt habe, um Beweglichkeit, Muskelstärke, Dehnbarkeit und eine schnellere Regenerationszeit zu ermöglichen. Dabei wirken sich die Posen speziell auf verschiedene Muskeln und Nerven aus. Diese wenigen Zeilen beschreiben nicht, was Yoga ist, sie geben nur eine generelle Einführung und beschreiben die Effekte. Im Yogakurs werden wir verschiedene Posen sowie Atemtechniken lernen. Physisches und mentales Training sind wichtig um den Körper in einen Zustand der Ausgeglichenheit (Harmonie, Einheit) zu bringen und sich positive auf die Organe und den ganzen Körper auszuwirken.
Hier auf Fuerteventura habe ich die Möglichkeit die positiven Auswirkungen von Yoga zu erleben, zum Beispiel beim Surfen, Kite-Surfen oder Bodyboarden – ich habe nicht nur eine bessere Flexibilität erreicht, sonder Yoga verbessert€ mein Selbstvertrauen ebenso wie es mir zeigt, dem Leben positiv gegenüber zu treten und es zu genießen.
Lebenslauf des Yoga
August 2010 | Trainingskurs für Yogalehrer (100 Stunden) in der Disziplin “Yoga Flow” – eine Kombination aus klassischen Hatha Yoga Posen mit einigen Bereichen der Ashtanga sowie speziellen Posen für jedes Level (Anfänger bis Fortgeschrittener) in Arugam Bay, Sri Lanka |
August – September 2009 | Trainingskurs für Yogalehrer (200 Stunden) in der „Patanjali International Yoga Foundation“ in klassischem Hatha Yoga Stil, Pranayama, Mudra und Bandhas mit dem indischen Meister Jitendra Das in Rishikesh, Indien |
September 2004 – Juni 2008 | Yoga mit dem italienischer Yogameister Bruno Balotti in der Schule des „Parinama Yoga“ in Bologna, Italien |
September 2007 – Juni 2008 | Traningskurs für Yogalehrer im „Parinama Yoga“ an der Bruno Baleotti Schule in Bologna, Italien |
Wie auch immer: dieser „Way of life“, die Art und Weise das Leben zu leben, ist eine Erfahrung, die intellektuell nicht begreiflich ist, sondern, die man nur dann machen kann, wenn man Yoga (er)lebt und praktiziert.
Valentinas Auffassung von Yoga
Yoga ist eine Art Wissenschaft das Leben in der richtigen Art und Weise zu leben und als solche kann sie in das tägliche Leben mit eingebunden werden. Yoga wirkt sich auf alle Bereiche einer Person aus, sei es physisch, mental, emotional, psychisch oder spirituell.
Das Wort Yoga bedeutet Einheit – diese Einheit wird in der Praxis durch das praktizieren von Asanas erreicht, durch die Einnahme bestimmter Posen; ebenso durch Pranayama (die Kontrolle des Atems und der vitalen Energie) sowie durch Meditation. Das Ziel dieser alten Disziplin ist es verschiedene Körperfunktionen in Einklang und perfekte Koordination zueinander zu bringen um ein allgemeines Wohlbefinden zu erzielen. Yoga wirkt zudem beruhigend auf den Körper und bringt unsere Gedanken in die Balance. Yoga wirkt also Stress abbauend – welches ein wichtiger Punkt beim Anti-Stress-Management ist.