
12 Tipps um gut vorbereitet zu Surfen – Vorbereitung auf den Surfurlaub
Dein nächster Surftrip rückt immer näher und du überlegst dir gerade, was du tun kannst, um dich richtig gut auf deinen Surfurlaub vorzubereiten? Der beste Weg um dich vorzubereiten wäre es natürlich, so viel Zeit wie möglich auf dem Wasser zu verbringen und zu surfen, aber das könnte sich schwierig gestalten, wenn du nicht gerade am Meer lebst. Aber es geht ja letzten Endes darum, dass du deine Bewegungsabläufe und deine Fitness sowie Koordination trainieren kannst, also alles, was du beim Surfen brauchst. Es gibt viele Möglichkeiten und Fitness-Übungen, die du auch ohne Wellen und Ozean vor der Haustür absolvieren kannst, um deinen Körper und deinen Geist auf die Herausforderungen im Meer vorzubereiten.
Generell kann man sagen: Wenn du eine gute Fitness mitbringst und in guter Konstitution bist, wirst du im Wasser vermutlich deutlich besser zurechtkommen, als eine Couchpotato. Wenn du regelmäßig Sport machst, solltest du spätestens vier bis sechs Wochen vor deiner Surfreise mit intensiverem Training beginnen.
Hier kommen unsere Fitness-Tipps für die Zeit vor dem Surfurlaub um deine Sportlichkeit vor dem nächsten Surftrip noch einmal auf ein höheres Level zu heben.
Wir haben unsere Tipps zur richtigen Surfvorbereitung in eine kleine Mini-Serie gepackt, mit jeweils vier Tipps pro Blogeintrag!
- Schwimmen zur Surfvorbereitung
- Paddeln als Surfvorbereitung
- Dehnübungen und Yoga zur Surfvorbereitung
- Krafttraining zur Vorbereitung aufs Surfen
- Brettsportarten zur Surfvorbereitung
- Konditions- und Ausdauertraining zur Surfvorbereitung
- Balance Boards und Slack Line zur Surfvorbereitung
- Surf-Tutorials zur Vorbereitung aufs Surfen
- Preparativos de viaje para la práctica del surf
- Ver fotos de tus últimas vacaciones de surf para prepararte para surfear
- Entrenamiento de técnicas de surf para preparar sus vacaciones de surf
- Cuidados corporales para preparar el próximo viaje de surf
1. nadar para prepararse para el surf
Warum eignet sich Schwimmen zur Surf-Vorbereitung?
Beim Schwimmen wird deine deine Arm- und Rückenmuskulatur ähnlich beansprucht wie beim Surfen, denn die Bewegungen der beiden Sportarten sind nahezu identisch. Darum solltest du Bizeps, Trizeps, Schultern und Rücken gezielt stärken.Vor allem der untere Rücken wird beim Surfen durch das Hohlkreuz, in das man beim Paddeln gehen muss, stark beansprucht.
Darüber hinaus kannst du mit dem Schwimmen deine Ausdauer um einiges verbessern. Ein regelmäßiges Schwimmtraining bereitet dich also optimal auf deinen nächsten Surftrip vor. Zu Beginn deines Schwimmtrainings solltest du zunächst mit dem Brustschwimmen starten und dann in den Kraulstil wechseln. Die Geschwindigkeit sollte dabei langsam erhöht werden. So kannst du auch deine Atmung auf eine höhere Geschwindigkeit einstellen, um nicht direkt aus der Puste zu kommen.
Aquí tienes algunos consejos sobre el entrenamiento de natación como preparación para el surf:
- Empieza poco a poco y ve subiendo poco a poco. Consigue un buen nivel de forma física y ve subiendo poco a poco hasta una distancia de entrenamiento de 1.000 metros, por ejemplo. Esto es ideal como preparación para tu viaje de surf.
- Se recomienda un entrenamiento de unos 20-30 minutos. Hazlo dos o tres veces por semana y estarás en el buen camino.
- Dedica el tiempo suficiente a aprender la técnica correcta al principio. Concéntrate en tu juego de pies y entrena específicamente tu respiración. También puedes incorporar ejercicios de buceo a tu entrenamiento de natación.
- Incorpora diferentes estilos de natación a tu entrenamiento de preparación para el surf. Por ejemplo, empieza con braza y luego pasa a crol. Aumenta lentamente la velocidad y adapta tu respiración a la frecuencia creciente.
Fazit zum Schwimmen als Vorbeitung für den nächsten Surfurlaub
Beim Schwimmen trainierst du nicht nur deine Ausdauer und wichtige Muskelgruppen, du wirst dich auch immer mehr mit dem Wasser eins fühlen! Wenn du langsam beginnst und dich kontinuierlich steigerst, so ist Schwimmen als Workout um dich auf den nächsten Surfurlaub vorzubereiten wie geschaffen. Also, ab ins nächste Schwimm- oder Freibad! Noch mehr Tipps zum Schwimmen findest du hier!
2. remar como preparación para tu próximo viaje de surf
Warum eignet sich Paddeln zur Surf-Vorbereitung?
Um mit deinem Surfbrett mehr Wellen zu bekommen, musst du schnell und effektiv paddeln. Dafür benötigst du eine bessere Technik, wenn wir Kraft, Ausdauer und Boardgefühl einmal voraussetzen. Mit einer guten Paddel-Technik kannst du dich besser im Line-Up positionieren, längere Sessions surfen und im entscheidenden Moment richtig Gas geben, um die Welle zu erwischen.
Zur Abweschslung kannst du dir daher auch einfach mal dein Surfboard nehmen und an den nächsten See, Kanal oder Fluss fahren um dort paddeln zu gehen. So kannst du dein Boardgefühl vom letzten Surfurlaub auch wieder ein bisschen auffrischen und verbessern.
Auch wenn es sich vielleicht komisch anfühlt, mit einem Neoprenanzug und Surfbrett am Baggersee zu erscheinen und du für ein wenig Aufsehen sorgen wirst: Lass dich nicht verunsichern – der Erfolgt mit der Surfvorbereitung durchs Paddeln wird es allemal wert sein!
Hier findest du noch einige Tipps zum Thema Paddeln
3. ejercicios de estiramiento o yoga para preparar sus próximas vacaciones de surf
3. Warum ist Yoga super zur Surf Vorbereitung?
Für viele professionelle Surfer gehören Yoga und Surfen untrennbar zusammen um sich auf das Wellenreiten vorzubereiten. Yoga ist die perfekte Ergänzung um dich für den nächsten Surfausflug fit zu machen. Yoga hat eine positive Auswirkung auf dein Surfen und trainiert all das, was wir beim Surfen Lernen brauchen: Flexibilität, Kraft, Balance und Konzentration. Darüber hinaus sorgt Yoga für eine innere Ausgeglichenheit, die sich auch nach außen hin zeigt. Es gibt verschiedene Yogastile. Wir empfehlen dir das dynamische Vinyasa Flow Yoga. Hier geht es um kräftigende Übungen. Neben dem dynamischen Yoga, kannst du dich aber natürlich auch für entspannendes Yoga entscheiden, wenn dir das mehr liegt, oder gezielt deine körperlichen Schwachstellen (Hüft-Öffnung, Schulter-Stärke, Balance, etc.) trainieren. Nimm Dir für den Anfang nicht zu viel vor. Beim Yoga sind wenige aber konstant und richtig ausgeführte Übungen besser als zu viel auf einmal.
Falls Du in deiner Nähe keine Yoga-Kurse findest (in der Grupe macht Yoga am Anfang mehr Spaß), kannst Du nach Online-Videos für Zuhause googlen.
4. entrenamiento de fuerza para prepararse para el surf
Ein ausgiebiges Workout ist das A und O, um sich auf den nächsten Surf-Trip und die perfekte Welle vorzubereiten. Surfer benötigen eine Menge Ausdauer, Kraft, Gleichgewicht und Koordination. Nur so kannst du das Wellenreiten in seiner ganzen Fülle genießen. Auch Trockenübungen und Krafttraining sollten daher in deinem Trainingsplan nicht fehlen. Du kannst ein paar Stabilisationsübungen machen und gezielt Muskelgruppen trainieren, die du beim Surfen besonders benötigst: Po, Arme, Rücken und Schultern. So kannst du mit Rumpfmuskel-Übungen z.B. dein Gleichgewicht verbessern. Die Schultern stärkst du z.B. beim Nackendrücken mit Kurzhanteln, die Arme mit Trizepsdrücken über Kopf. Wichtig dabei ist, dass die Technik stimmt und du mit moderatem Gewicht trainierst. Übertreibe es nicht! Ein paar anderer Übungen für ein Surf-Vorbereitungs-Workout wären die „großen vier“: Diese Grundübungen haben den Vorteil, dass sie mehrgelenkig ausgeführt werden (d.h. an der Übung sind mind. Zwei Gelenke beteiligt) und somit wird eine Vielzahl von Muskelgruppen gleichzeitig trainiert.
Klimmzüge oder Pull ups:
Klimmzüge trainieren den oberen Rücken, den Bizeps und die Schultern. Am besten machst du drei Sätze mit je sechs bis zehn Wiederholungen. Auf diese Übung gehen wir im Bereich des Trainings mit dem eigenen Körpergewicht noch einmal näher ein!
Press de banca o press de banca:
Puede fortalecer el pecho y los tríceps con el press de banca. Se recomiendan de dos a tres series de seis a diez repeticiones.
Squats (gerade und seitliche Kniebeugen)
Bei Squats trainierst du neben den Beinen auch deinen Hintern, deinen Rücken und deine Core-Muskulatur. Zwei bis drei Sätze mit je sechs bis zehn Wiederholungen sind ideal. Auch auf diese Übung gehen wir weiter unten im Bereich des Trainings mit dem eigenen Körpergewicht noch einmal näher ein!
Deadlifts oder Kreuzheben
Den unteren Rücken stärkst du beim Kreuzheben. Hierbei trainierst du außerdem Po, Beine und deine Griffkraft. Führe hier zwei bis drei Sätze mit jeweils acht bis zehn Wiederholungen durch. Bei dieser Übung ist die richtige Technik das A und O.
Entrenamiento de fuerza sin pesas
Si no te apetece ir al gimnasio y prefieres entrenar con tu propio peso corporal sin pesas, el freeletics puede ser una opción para ti. Aquí es especialmente importante aprender primero la técnica correcta y después aumentar el número de repeticiones y la velocidad para aumentar la rapidez de ejecución. Algunos buenos ejercicios son
Burpees para preparar el surf
El burpee combina varios ejercicios de fitness en un movimiento fluido. Es una mezcla de sentadilla, flexión y salto elástico con las manos detrás de la cabeza.
Colóquese erguido con los pies separados a la altura de los hombros. Póngase en cuclillas y coloque las manos en el suelo delante de los pies. Ahora desplace el peso hacia los brazos y salte a la posición de flexión con ambas piernas paralelas. No doble las caderas para evitar una cruz alta. Asegúrese de tensar los glúteos, las piernas y el abdomen. Realiza una flexión de brazos y, a continuación, tira de las piernas hacia delante hasta los pies en un solo movimiento hasta la posición de sentadilla. Por último, realiza un salto de estiramiento y vuelve a ponerte de pie en la posición inicial. Vuelve a empezar.
Sentadillas para preparar el surf
Como ya se ha mencionado, la sentadilla es un ejercicio que utiliza el propio peso corporal para entrenar sobre todo la parte inferior del cuerpo. Puedes trabajar con tu propio peso corporal, es decir, sin resistencia adicional («sentadilla con peso corporal») o con pesas como mancuernas o kettlebells.
Colócate en paralelo, con los pies ligeramente más anchos que los hombros y las puntas de los pies apuntando ligeramente hacia fuera. Inspire, haga un ligero hueco hacia atrás, junte los omóplatos y mire hacia arriba ligeramente inclinado (¡pero no el cuello!). Flexione las rodillas y las caderas como si estuviera sentado en una silla. Al enderezarte, la presión debe recaer en los talones, manteniendo los dedos de los pies en el suelo en todo momento. Enderécese, pero sea consciente de que su espalda está hundida durante todo el movimiento. Una vez que se haya enderezado, empuje activamente la pelvis hacia delante y alcance la posición final.
Flexiones (press-ups) como ejercicio de preparación para el surf
La flexión de brazos es un ejercicio atlético con autopeso para fortalecer varios grupos musculares. Se trata concretamente de los músculos de los hombros, los brazos y el pecho. El cuerpo estirado se apoya en los brazos y la mirada se dirige hacia el suelo.
Colóquese en la posición inicial de flexión de brazos, manteniendo las manos justo debajo del pecho. Es importante tensar los músculos de los glúteos. Tire ligeramente del ombligo hacia la columna. Al bajar, intente que la punta de la nariz toque el suelo 10 cm por delante de las manos. Baje hasta el suelo y empuje los codos hasta el fondo al subir. Los principiantes también pueden apoyar las rodillas en el suelo en lugar de los pies para facilitar un poco el ejercicio.
Pull ups para preparar el surf
La dominada es un ejercicio de peso muerto en el que el cuerpo es arrastrado hacia arriba y hacia abajo por una barra horizontal (barra de dominadas) por la espalda en cooperación con los brazos. La dominada es un ejercicio que hace trabajar simultáneamente varios grupos musculares, principalmente el músculo dorsal ancho. Por eso se denomina ejercicio compuesto.
Busca un travesaño estable que pueda soportar tu peso y cuélgate de él con un agarre firme: cuanto más juntas tengas las manos, más fácil te resultará la dominada. Levántate por encima de la barra con la barbilla y luego vuelve a bajar el cuerpo de forma controlada. Si eres principiante o tu fuerza está disminuyendo, puedes saltar fácilmente con ambas piernas para facilitar el ejercicio. Puedes realizar las dominadas con un agarre por encima de la mano (con las palmas hacia abajo) o por debajo de la mano (con las palmas hacia arriba).
Plancha (apoyo de antebrazos) para prepararse para el surf
El apoyo de antebrazos es un ejercicio atlético de autopeso que forma parte de los ejercicios funcionales para la espalda. Utilizado correctamente, fortalece gran parte del cuerpo, especialmente los músculos centrales delanteros y traseros.
Para realizar la plancha, adopte la posición de flexión de brazos pero apoye los antebrazos en el suelo. No bajes las caderas y contrae los glúteos, los abdominales y los muslos. No olvides respirar e intenta mantener la posición el mayor tiempo posible.
Mountain Climber para la preparación al surf
El escalador de montaña es el ejercicio de cuerpo entero ideal para poner en forma todo el cuerpo en movimiento. Este ejercicio no solo es perfecto para poner en forma los abdominales, sino que también aumenta la resistencia y entrena los músculos de los hombros, los glúteos y las piernas.
Empiece en la misma posición que la flexión de brazos y, a continuación, pase las rodillas alternativamente por debajo del pecho y hacia atrás. Es importante mantener las manos bajo el pecho, asegurarse de que las caderas permanecen estables y tirar del ombligo ligeramente hacia la columna. Como variante, también puedes intentar tirar de las rodillas hacia un lado del cuerpo en dirección a los codos.
5. deportes de tabla: skate / surf skate / longboard / snowboard para prepararse para el surf
Mit einem Snowboard, Longboard, Skateboard oder Surf Skateboard trainierst du deine Rumpf-, Schulter- und Beinmuskulatur, förderst deine Flexibilität und bringst deine Surf Performance auf ein neues Level. Ebenso arbeitest du sehr gut an deinem Muskelgedächtnis. Im Ozean ist jede Welle anders. Gerade, wenn du an einem Manöver arbeitest, kann es Ewigkeiten dauern, bis die nächste Welle dir ähnliche Bedingungen wie deine erste Welle bringt. Das verkürzt die wirklich qualitative Zeit auf dem Brett deutlich. Ein Board ermöglicht dir mehr Zeit auf dem Brett zu verbringen und das bei immer gleichen Bedingungen. So kannst du an deinen Tricks durch ständige Wiederholung arbeiten, was sich auf Dauer auch im Bewegungsablauf festsetzt. Gerade für die Anfänger reicht z.B. schon entspanntes carven auf flacher Straße oder einem Platz: Die Gewichtsverlagerung von den Zehen auf den Hacken oder von einem Bein auf das andere ist ähnlich zur Gewichtsverlagerung auf dem Surfboard. Das fördert die Balance und ist obligatorisch für Turns in den Wellen.
Wenn du ein guter Snowboarder, Skateboarder oder Wakeboarder bist, so heißt das leider noch nicht, dass du auch ein guter Surfer bist. Aber das Praktizieren anderer Boardsportarten (auch als Vorbereitung auf das Surfen lernen) schult deine Koordination und dein Körpergefühl. Jede Sportart hilft dir dabei, unterschiedliche Aspekte zu trainieren. Egal welchen Sport du betreibst, er wird dich dahingehend unterstützen um Surfen zu lernen.
Gerade jedoch mit einem Surf Skateboard, welches dafür entworfen wurde, das Surf-Gefühl auf die Straße zu übertragen, kannst du dein Surferisches Können signifikant verbessern. Dabei ist dein Surflevel egal, ob Anfänger oder fortgeschrittener Surfer, mit eine, Surf Skatboard kannst du super an deiner Surf-Technik arbeiten. Du erlebst das Gefühl des Surfens auf der Straße. Mit dem Surfskateboard kannst du an folgenden Aspekten deines Surfens auf der Straße arbeiten:
Du gewinnst beim Skateboarden für das Surfen an Stabilität, um in den verschiedensten Wellen einen guten Take-Off hinzubekommen und dich besser auf dem Brett zu halten. Skateboarden, Longboarden oder Carver Surfen ist also gut für folgende Aspekte:
- Mit Surfskateboarding gewinnst du an Stabilität und kannst dich im Anschluss längere Zeit auf dem Surfbrett halten.
- Skaten schulte die Koordination, was dir ein besseres Brettgefühl für das Surfen ermöglicht.
- Skateboarden fördert eine aufrechte Körperhaltung und aufrechtere Position. Du arbeitest einer schlechten Haltung auf dem Surfbrett entgegen und wirst lockerer und entspannter surfen können.
- Mit Surf Skateboards verbesserst du dein Balancegefühl für das Surfen auf dem Wasser. Du hältst dich länger und leichter auf dem Surfbrett und kannst durch kleinere Gewichtsverlagerungen bereits dein Board trimmen und drehen.
- Mit Surf Skate Training arbeitest du am richtigen Stance auf dem Board. Du arbeitest Fehlstellungen auf dem Surfbrett entgegen und kannst somit sicher auf dem Surfboard stehen.
- Surf Skate Training hilft dir dabei um schneller, dynamischer und kontrollierter zu surfen.
- Mit Skate boarden kannst du deinen Style perfektionieren oder verändern.
- Mit Surf Skate Training kann man Fehler einfacher identifizieren und korrigieren.
Dein Lohn: Ein längerer, stabilerer und besserer Ride auf dem Surfbrett auf der Welle!
6. entrenamiento físico y de resistencia: correr y hacer footing para prepararse para el surf
Generell ist es natürlich von großem Vorteil, wenn man eine gute Kondition mit in den Surf-Urlaub bringt. Deshalb sind Ausdauersportarten wie Joggen oder Radfahren immer eine gute Vorbereitung. Falls du ein Neuling auf dem Gebiet des Laufens oder Joggens bist, so gibt es im Internet viele Ratgeber, wie man schonend mit dem Laufen starten kann. Schone deine Gelenke, verbrenne überschüssiges Fett und hole das Maximum aus deinem Körper heraus! Auch wenn Joggen hilft dir an deiner Ausdauer zu arbeiten, dein Herz-Kreislauf-System zu stärken und Widerstandskraft aufzubauen. All dies benötigst du, um länger im Wasser bleiben zu können, ausdauernder zu Paddeln, länger zu surfen und damit mehr Wellen abreiten zu können.
Ein weiterer Nebeneffekt vom Laufen und Joggen zur Surfvorbereitung sind starke Beine und diese sind für das Surfen unverzichtbar. Toll ist, dass man keine Hilfsmittel (außer guten Schuhen) benötigt und die sportliche Surfvorbereitung überall ausüben kann. Da die Belastung beim Surfen im Wasser eher dynamisch ist, können kürzere Tempoläufe von etwa 30 Minuten als gute Vorbereitung betrachtet werden. Lange Ausdauerläufe oder eine Halbmarathonvorbereitung sind nicht nötig. Wichtig ist eine gute Lauftechnik um die Knie zu schonen und viel Power aus der Hüfte generieren. Eine gute Alternative bzw. eine Erweiterung des Laufspektrums sind z.B. Trail-Runs, welche zusätzlich noch die Koordination und Stabilität trainieren.
7. tabla de equilibrio y slackline para preparar tus próximas vacaciones de surf
Hinter dem Begriff „Gleichgewichtstraining“ oder „Balance Training“ verbergen sich Übungen auf instabilen, wackligen Oberflächen. Es gibt sie in Form diverser Balance Trainer zu kaufen. Sei es ein Balance Kreisel, auf dem man unter anderem Kniebeugen machen kann, ein Pezziball oder andere Balancegeräte. Durch die wackligen Fläche werden tiefliegende, stabilisierende Muskeln stimuliert – die sich auf ebenem Grund eher langweilen. Der Klassiker ist hier auf jeden Fall das IndoBoard. Dieses trainiert die Balance und mit etwas Phantasie ergeben sich zahlreiche Übungen zum Training der Beine. Der Preis ist recht hoch für ein Holzbrett mit einer Plastikrolle, aber auf dem Markt tummeln sich verschiedenste Ableger, welche deine Vorbereitung auf den nächsten Surfurlaub sicherlich unterstützen werden.
Gleichgewichtstraining wird zur Verbesserung von Körpergefühl und Propriozeption eingesetzt – also um die Lage, Haltung und Bewegungen unseres Körpers im Raum besser einzuschätzen. Dies verdanken wir Rezeptoren in Muskeln und Gelenken, die unsere Tiefensensibilität beeinflussen und damit kleinste Bewegungen – im Alltag und beim Sport – immer wieder anpassen und perfektionieren. Gleichgewichtstraining ist deshalb sinnvoll in der Surfvorbereitung, da es die Koordinationsfähigkeit trainiert, um somit schneller auf veränderte Umweltbedingungen zu reagieren – was z.B. den Surfstil explosiver und Reaktionen schneller macht. Obendrein trägt die Muskelstimulation zur Prävention von Verletzungen bzw. zur Rehabilitation bei.
Eine weitere Alternative zum Gleichgewichtstraining für das Surfen ist die Slack Line. Man kann das Gleichgewichtsgefühl super trainieren und Korrekturen von Fehlern beim Surfen vorbeugen, da schnelle, gewichtsverlagernde Übungen zur Stabilisierung vorgenommen werden. Besonders kann man den Schwung und die Stabilität für den Top- und Bottom-Turn üben. Eine Übung heißt z. B. surf the line. Man fängt hierbei auf der Slack Line an mit der Leine zu schwingen, als würde man z.b. auf einer Flußwelle von links nach rechts surfen.
8. ver tutoriales de surf para prepararse para surfear
Die entspannteste und coolste Methode, um sich auf das Surfen vorzubereiten sind Surf-Tutorials. Online Surf Coaching ist eine tolle Möglichkeit auch mental und in der Theorie auf das Surfen vorzubereiten. Mittlerweile gibt es unzählige tolle Lern-Videos und Surffilme, die wirklich Spaß machen. Es werden in den «How to Surf Tutorials» die wichtigsten Elemente der Surf-Techniken für Anfänger und Fortgeschrittene erklärt. Du erhältst einen guten Überblick über einige Techniken und kannst deine Surffähigkeiten schneller weiterentwickeln. Wir würden euch gerne die folgende Serie zur Surfvorbereitung ans Herz legen:
it is all about practice
Wie du mehr Wellen bekommt und besser Surfen lernst? Einige tolle Tipps findest du in dem folgenden Video – letzten Endes gilt: «Übung macht den Meister!»
Cómo subir a una tabla de surf
El despegue se hace más fácil con la técnica adecuada para ponerse de pie. Cuanto más la practiques, más rápido y seguro te subirás al agua.
How to catch a green Wave
Wie man noch mehr Spaß am Surfen bekommt, wenn man dann grüne Wellen surft, das wird in diesem Video wunderschön erklärt und gezeigt!
15 consejos intermedios
Una vez que eres un surfista intermedio, a menudo es difícil progresar. Aquí encontrarás algunos consejos útiles.
9. preparación del viaje para la práctica del surf
Con los preparativos de viaje para tu viaje de surf, ya estarás totalmente inmerso emocionalmente en tu viaje de surf y podrás así maximizar la anticipación. Tu viaje de surf empezará sin duda con mucha expectación.
Recherchiere alles, was du über dein Reiseziel finden kannst, sprich mit befreundeten Surfern, erforsche Surf-Foren, lies Reiseführer und informiere dich über Land und Leute.
Du kannst dir eine tolle Unterkunft suchen, sei es ein Surfcamp oder ein Hostel, ein Hotel oder ein Apartment in deiner Surf-Urlaubsdestination. Schon die Bilder zaubern dir ein Lächeln auf das Gesicht und werden deine Gedanken in fremde Ozeane und Welten entführen. Wenn dich die Sehnsucht erst einmal gepackt hat und du den Duft nach Salzwasser, Strand, Sonne, Wellen und Surfwachs vermisst, dann ist es Zeit, wieder nach einem neuen Surfurlaub zu schauen. Wie du siehst ist Planung durchaus etwas positives. Woran du denken solltest?
Auf Packlisten und sonstige Details werde ich noch einmal in einem gesonderten Blogpost eingehen, aber wichtige Dinge zur Surfvorbereitung für deinen nächsten Surfurlaub sind:
Stell dir die Frage, wo du gerne Surfen lernen oder dein Surfen verbessern möchtest? Wie lange möchtest du reisen und wie ist dort die Wellensaison? Wie lange möchtest du unterwegs sein, wie sieht es mit dem Jet-leg aus und wie viel Sicherheit ist dir wichtig? Möchtest du eine geballte Ladung Abenteuer mit fremden Kulturen, abseits vom Tourismus mit vielleicht leeren Line-ups oder ist dir eine Destination lieber, die bereits komplett touristisch erschlossen ist? Eventuell solltest du dann deine Reiseapotheke dementsprechend bestücken und dich über notwendige Impfungen informieren.
Beziehe bei der Auswahl deiner Surfdestination auch das Klima mit ein und frage dich, ob du lieber in Boardshorts oder Bikini oder im Neoprenanzug surfen möchtest – auch kaltes Klima hat seine besonderen Reize. Informiere dich darüber, welche Wellenbedingungen zu der von dir angestrebten Reisezeit vorherrschen und welche Surfspots funktionieren könnten. Infos zu unseren Surfspots hier auf Fuerteventura findest du hier!
10. mira las fotos de tus últimas vacaciones de surf para prepararte para surfear
A los preparativos del viaje que acabamos de mencionar se pueden añadir los recuerdos y las fotos. Recordar esa sensación de felicidad cuando puedes desconectar por completo en el océano y sólo cuenta el momento, cuando puedes volver a mirar las fotos de la playa, el lugar, la comida, etc. y revivir esas emociones, es una forma estupenda de animarte para tus próximas vacaciones de surf.
La preparación mental comienza a pequeña escala. Experimenta una vez más la sensación de estar tan increíblemente feliz y «stoked», como lo llaman los surfistas, y sueña con tus cabalgadas de olas en el futuro.
11º curso de técnica para preparar sus vacaciones de surf
Wie bereits oben schon aufgezeigt, ist es wichtig, sich bereits vor dem Surfurlaub auch körperlich vorzubereiten. Wenn du noch nicht lange surfst, oder vielleicht eine längere Surfpause eingelegt hast, dann kannst du vor dem Surftrip beginnen, einige technische Grundlagen zu trainieren – neben den ganzen Fitnessübungen, die du sonst so absolvierst. Die Technik vor dem Surftrip noch einmal zu wiederholen ist ein wichtiger Aspekt der Surfvorbereitung.
Fitnessübungen für den Take-off und für das Wellenreiten
Vor allem der Take-off sollte dabei nicht zu kurz kommen. Wenn du dann erst wieder im Wasser liegst und eine Welle anpaddelst, dann hast du womöglich nicht mehr so viel Zeit, um dich an den Bewegungsablauf zu erinnern. Daher solltest du die Technik so lange üben, bis sie dir in Fleisch und Blut übergegangen ist. Wenn du erst einmal diesen Automatismus des Take-offs verinnerlicht hast, dann sitzt dieser auch und es ist wie Fahrrad fahren, denn das verlernst du ja auch nicht mehr, wenn du es einmal kannst. Klar musst du dann vor Ort noch den Rost abstreifen um wieder reinzukommen, aber das geht dann schnell. Über Take-offs auf dem Trockenen, um schneller aufs Board zu kommen. Nimm dir vor circa 20 pro Tag zu machen, 10 nach dem Aufstehen und 10 vor dem zu Bett gehen oder vor dem Fernseher, klingt etwas langweilig, ist aber sehr gut um die Technik aufzufrischen. Und um sie noch einmal zu nennen: Liegestütze, Liegestütze und noch einmal Liegestütze, am besten so, dass die Ellbogen so nah wie möglich am Körper anliegen, damit kannst du die Take-Off-Situation am besten simulieren.
12. tu cuerpo es tu capital – cuida tu cuerpo – la nutrición adecuada para prepararte para el surf
Neben der mentalen und emotionalen Vorbereitung, ist neben der Fitness auch die Pflege deines Körpers, dem Tempel deiner Seele ein wenig Aufmerksamkeit zu widmen. Es ist nicht abzustreiten, dass Surfen sicherlich auch ein wenig (manchmal auch mehr) mit Körperkult zu tu hat. Menschen, die regelmäßig Sport treiben, haben meist auch gut gebaute Körper und stellen diese beim Ausüben ihres Sports auch gerne zur Schau. Da sind die Surfer nicht anders, wie euch bestimmt schon in der letzten Zeit aufgefallen ist, wird Surfen auch für die Werbeindustrie immer interessanter. An den Stränden von Kalifornien zum Beispiel herrscht ein regelrechter Wettkampf der Äußerlichkeiten. Doch der beste Surfer ist nicht automatisch der Schönste.
In Europa ist es mit dem Protzen rund um den Körper noch nicht so übertrieben, wie in Amerika, aber dir wird auffallen, dass du, je länger du surfst und Sport betreibst, dich immer wohler in deinem Körper fühlen wirst. Manchmal kann ein schöner Bikini oder eine neue Boardshorts durchaus ein gewisses Extra an Motivation geben. Behandel deinen Körper pfleglich. Neben täglichem duschen und cremen, kann die ein oder andere Massage Verspannungen vorbeugen und lösen. Gönn dir leckeres und gesundes Essen von hoher Qualität und ernähre dich nachhaltig und regional. Versuche Fast Food und zu viel Zucker zu vermeiden, aber das weißt du ja selbst und ich muss dich sicherlich nicht daran erinnern, dass es sich auch beim Surfen Lernen im Surfkurs auszahlen wenn Du körperlich gesund bist und in der Lage zwischen Konzentration und Entspannung schnell zu wechseln.
Falls dir das Thema Meditation noch nicht vertraut ist, so ist dies sicherlich auch einen Gedanken wert, denn sich in Meditation zu üben, kann dir im Wasser sehr hilfreich sein. Entspannungs- und Atemtechniken sind für das Surfen Lernen enorm wichtig. Kaum ein Profi-Surfer kommt heute noch ohne Mentaltraining aus. Schau, dass es dir gut geht und du gestärkt und voller positiver Energie in deinen Surfurlaub starten kannst. Lass Stress, Sorgen und negative Gedanken zu Hause oder versuche sie beim Surfen auszublenden. Du wirst den Unterschied merken!
Wie wir gesehen haben, sind Kondition, Kraft, Gleichgewicht und Koordination das A und O der Surfvorbereitung. Im Idealfall stehen mehrere Sportarten auf deinem Trainingsprogramm. Mit Schwimmen Trainierst du neben der Ausdauer auch alle, für das Surfen benötigten Muskeln. Willst du den Fokus dagegen auf die Kondition legen, ist regelmäßiges Lauftraining genau das richtige für dich. Gezieltes Muskeltraining sowie das Feilen an deiner Paddeltechnik im See oder auf dem Fluss sorgt für die, auf dem Surfbrett benötigte Kraft und mit Yoga arbeitest du an deiner inneren Einstellung sowie Ausgeglichenheit und fühlst dich dadurch äußerlich im Gleichgewicht. Damit verbesserst du zudem noch deine Flexibilität und Körperspannung.
Du hast die Workouts durchgezogen, deinen Körper ein wenig gestählt, ihn mit Yoga und Fitnesstraining optimal vorbereitet? Du hast deinem Körper einiges an Stress zugemutet, nimm dir jetzt auch noch ein wenig Zeit für Dehnübungen und Mobility Übungen. Lasse zwischen den Trainingseinheiten immer genügend Zeit zur Regeneration. Wenn du schon frühzeitig mit dem Training startest, solltest du einzelne Übungen oder Trainingselemente abwandeln, um deinem Körper neue Trainingsreize zu geben. Achte auf deine Ernährung und stimme dich auf deinen Surfurlaub ein. Mit diesen Tipps bist du super auf deinen nächsten Surftrip vorbereitet. Vielleicht führt dieser dich ja zu uns nach Fuerteventura, wir würden uns freuen, dich kennenlernen zu dürfen.
Wir wünschen euch viel Spaß und Freude beim Ausprobieren unserer Vorschläge zur Surfvorbereitung!