
Without the right wetsuit, it quickly becomes icy. In your heart and on your bottom.
Do you know the feeling? You actually want to surf, but the wind is whistling, the water is cold – and after ten minutes you feel like a frozen fish stick on the move.
The solution? A wetsuit that suits you, your body and your surf spot. And no, they all look the same – but they’re not. We’ll show you what’s important – so that you not only look stylish, but also feel warm, safe and flexible.
1. material & function – What does a wetsuit actually do?
Neoprene is a flexible rubber that stores a thin layer of water between you and the suit. This is warmed by your body temperature – and that’s exactly what keeps you warm. Modern wetsuits are made of lightweight stretch neoprene, are lined with fleece or nylon on the inside and still allow you to paddle, pop and laugh freely.
2. the right thickness – your wetsuit according to temperature
💡 FreshSurf-Tipp: Lieber etwas dicker als zu dünn – kalte Muskeln paddeln nicht gern.
3. Nähte & Reißverschluss – Details mit Wirkung
- Flatlock-Nähte: bequem, aber durchlässig – gut für warmes Wasser
- GBS-Nähte (Geklebt & Blindstich): dicht & warm – ideal bei frischerem Wetter
- Taped/Sealed: absolut dicht & langlebig – Premium-Option
Zipper-Styles:
- Backzip – einfach rein, aber anfälliger für Wasser
- Chestzip – eng anliegend, gute Beweglichkeit
- Zipless – maximale Flexibilität, tricky beim Anziehen
4. Passform – Deine zweite Haut
Ein guter Neoprenanzug sitzt eng, ohne einzuengen. Keine Luftpolster, keine Falten. Du solltest dich darin bewegen können, als hättest du Superkräfte – auch wenn du dich beim ersten Anziehen fühlst wie eine Presswurst auf Mission.
5. Nachhaltigkeit – Surfen mit gutem Gewissen
Viele Marken setzen heute auf umweltfreundliche Alternativen:
- Yulex® Naturkautschuk statt erdölbasiertem Neopren
- Recycelte Innenfutter aus PET-Flaschen oder Altreifen
6. Pflege – Damit dein Wetsuit lange hält
- Nach jeder Session mit klarem Wasser ausspülen
- Nicht in die pralle Sonne hängen (UV-Schäden!)
- Auf links trocknen, am besten auf einem breiten Bügel
- Kein heißes Wasser, keine Waschmaschine!
Checkliste Wetsuit Guide
Checkpunkt |
Erledigt? ✅ |
Dicke passend zur Wassertemperatur gewählt? |
☐ |
Schnitt & Passform körpernah & bequem? |
☐ |
Flexibles Material mit guter Bewegungsfreiheit? |
☐ |
Flatlock / GBS / Taped Nähte passend zur Nutzung? |
☐ |
Passender Zipper (Backzip, Chestzip, Zipless)? |
☐ |
Nachhaltige Materialien bevorzugt? |
☐ |
Pflegetipps bekannt & Zubehör vorhanden? |
☐ |
Wetsuit vor Ort getestet oder beraten lassen? |
☐ |
Fazit: Ein guter Neoprenanzug ist kein Luxus, sondern Lebensfreude auf Wellen.
Ob Shorty im Sommer oder Fullsuit im Winter – wenn du den richtigen Wetsuit hast, surft es sich länger, entspannter und mit mehr Freude.
In unserem Surfcamp auf Fuerteventura kannst du verschiedene Anzüge testen, vergleichen und spüren, was sich richtig anfühlt. Kein Rätselraten – sondern echte Empfehlungen von echten Surfer:innen.
➡️ Komm vorbei. Fühl dich warm. Und surf los.
Hier geht’s zum Camp
Mini-FAQ zum Thema Wetsuit
Neoprenanzug oder Wetsuit?
Diese Begriffe sind synonym – deutsche und englische Zielgruppen suchen sich wie von selbst.
Wann Shorty, wann Fullsuit?
Shorty ab ca. 20 °C, Fullsuit ab ca. 15 °C – einfach anpassen, wenn’s am Strand kühler ist.
Warum Seal-Tape & Flatlock-Nähte?
Sie entschieden über Wärme und Flexibilität – und machen deinen Wetsuit langlebiger.