
Sin el traje de neopreno adecuado, rápidamente se convierte en hielo. En tu corazón y en tu trasero.
¿Conoces esa sensación? En realidad quieres surfear, pero el viento silba, el agua está fría… y después de diez minutos te sientes como un dedo de pescado congelado en movimiento.
¿La solución? Un traje que se adapte a ti, a tu cuerpo y a tu lugar de surf. Y no, todos parecen iguales, pero no lo son. Te mostraremos lo que es importante, para que no sólo estés a la moda, sino que también te sientas abrigado, seguro y ágil.
1. material y función – ¿Qué hace realmente un traje de neopreno?
El neopreno es una goma flexible que almacena una fina capa de agua entre usted y el traje. Ésta se calienta con la temperatura de tu cuerpo, y eso es exactamente lo que te mantiene caliente. Los trajes de neopreno modernos están hechos de neopreno elástico ligero, están forrados de vellón o nailon en el interior y te permiten remar, saltar y reír libremente.
2. el grosor adecuado del traje en función de la temperatura
💡 FreshSurf-Tipp: Lieber etwas dicker als zu dünn – kalte Muskeln paddeln nicht gern.
3. Nähte & Reißverschluss – Details mit Wirkung
- Flatlock-Nähte: bequem, aber durchlässig – gut für warmes Wasser
- GBS-Nähte (Geklebt & Blindstich): dicht & warm – ideal bei frischerem Wetter
- Taped/Sealed: absolut dicht & langlebig – Premium-Option
Zipper-Styles:
- Backzip – einfach rein, aber anfälliger für Wasser
- Chestzip – eng anliegend, gute Beweglichkeit
- Zipless – maximale Flexibilität, tricky beim Anziehen
4. Passform – Deine zweite Haut
Ein guter Neoprenanzug sitzt eng, ohne einzuengen. Keine Luftpolster, keine Falten. Du solltest dich darin bewegen können, als hättest du Superkräfte – auch wenn du dich beim ersten Anziehen fühlst wie eine Presswurst auf Mission.
5. Nachhaltigkeit – Surfen mit gutem Gewissen
Viele Marken setzen heute auf umweltfreundliche Alternativen:
- Yulex® Naturkautschuk statt erdölbasiertem Neopren
- Recycelte Innenfutter aus PET-Flaschen oder Altreifen
6. Pflege – Damit dein Wetsuit lange hält
- Nach jeder Session mit klarem Wasser ausspülen
- Nicht in die pralle Sonne hängen (UV-Schäden!)
- Auf links trocknen, am besten auf einem breiten Bügel
- Kein heißes Wasser, keine Waschmaschine!
Checkliste Wetsuit Guide
Checkpunkt |
Erledigt? ✅ |
Dicke passend zur Wassertemperatur gewählt? |
☐ |
Schnitt & Passform körpernah & bequem? |
☐ |
Flexibles Material mit guter Bewegungsfreiheit? |
☐ |
Flatlock / GBS / Taped Nähte passend zur Nutzung? |
☐ |
Passender Zipper (Backzip, Chestzip, Zipless)? |
☐ |
Nachhaltige Materialien bevorzugt? |
☐ |
Pflegetipps bekannt & Zubehör vorhanden? |
☐ |
Wetsuit vor Ort getestet oder beraten lassen? |
☐ |
Fazit: Ein guter Neoprenanzug ist kein Luxus, sondern Lebensfreude auf Wellen.
Ob Shorty im Sommer oder Fullsuit im Winter – wenn du den richtigen Wetsuit hast, surft es sich länger, entspannter und mit mehr Freude.
In unserem Surfcamp auf Fuerteventura kannst du verschiedene Anzüge testen, vergleichen und spüren, was sich richtig anfühlt. Kein Rätselraten – sondern echte Empfehlungen von echten Surfer:innen.
➡️ Komm vorbei. Fühl dich warm. Und surf los.
Hier geht’s zum Camp
Mini-FAQ zum Thema Wetsuit
Neoprenanzug oder Wetsuit?
Diese Begriffe sind synonym – deutsche und englische Zielgruppen suchen sich wie von selbst.
Wann Shorty, wann Fullsuit?
Shorty ab ca. 20 °C, Fullsuit ab ca. 15 °C – einfach anpassen, wenn’s am Strand kühler ist.
Warum Seal-Tape & Flatlock-Nähte?
Sie entschieden über Wärme und Flexibilität – und machen deinen Wetsuit langlebiger.