DAS WELLENREIT- UND SURF-ABC:

DER BUCHSTABE P

Pad/ Tail Pad/ Grip Deck

Das Pad befindet sich auf dem hinteren Teil des Surfboards und wird auf das Deck geklebt. Es sieht aus wie eine kleine gummierte Matte und ist rutschfest. Die meisten Shortboards haben Pads, da man auf ihnen für Turns einen guten Halt mit dem hinteren Fuß braucht.

Peak

Der Peak ist der höchste brechende Punkt einer Welle und der Punkt an dem die Welle beginnt zu brechen. Von hier aus starten Surfer in eine Welle, denn das garantiert den längsten Ritt auf der Welle und den leichtesten Einstieg, da die Welle hier etwas langsamer bricht. Einige Wellen, z.B. Tubes, sind nur vom Peak aus zu bekommen.

Periode

Die Periode ist der zeitliche Abstand zwischen den Wellensets. Sie bestimmt maßgeblich die Größe der Wellen und wird in Sekunden angegeben. Eine Periode kann z.B. 6, aber auch 25 Sekunden haben.

Pin Tail

Beim Pin Tail laufen die beiden Seiten des Brettes spitz zusammen. Dieser Shape verleiht dem Surfbrett Schnelligkeit und Spurtreue in großen Wellen. Das Pin Tail findet man daher besonders häufig bei Guns.

Plug

Die Plugs oder auch Finplugs findet ihr ganz hinten an eurem Surfbrett. Mit ihnen befestigt man die Finnen und die Leash des Surfbretts. Die Plugs für die Finnen besitzen meist kleine eingelassene Schrauben, an denen die Finnen eingeschraubt werden. Es gibt verschiedene Finnplugsysteme, z.B. FCS Finnen.

Pointbreak

Bei einem Pointbreak bricht die Welle um einen Punkt, z.B. ein Riff oder eine Sandbank herum. Das funktioniert dann, wenn der Swell nicht direkt auf das Land trifft sondern von der Seite kommt. Pointbreak bedeutet, dass die Welle immer am gleichen Punkt bricht und somit relativ leicht anzupaddeln und einzuschätzen ist.

Prone Position

Meint eine Position des Surfers auf dem Board: Hands to the rail, toes to the tail (Hände zum Rail, Zehen ans Tail). Anfängerposition, bei der man mit dem Bauch auf dem Brett liegt und so seine ersten Wellen abreitet. Es ist außerdem die Ausgangsposition für den Take-Off.

Pushen

Wenn ihr merkt, dass euer Brett an Geschwindigkeit verliert, könnt ihr meistens durch Gewichtsverlagerung noch mal mehr Geschwindigkeit aufbauen, indem ihr mehr Druck auf den vorderen Fuß gebt. Damit wird das Brett weiter vorn belastet und gleitet noch mal ein bisschen schneller.

Weiter mit: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z