Unser Covid-19 Hygienekonzept

Sauberkeit, Achtsamkeit, Sicherheit!

 

Sicherheit im Surfurlaub auf Fuerteventura – Unser Hygienekonzept 

Vielleicht hast du dich schon gefragt, ob ein Aufenthalt bei uns sicher ist und was wir für Maßnahmen ergreifen, um ein Ansteckungsrisiko in unserer Surfschule auf Fuerteventura zu minimieren? Wie stellen wir sicher, dass du bei uns einen Ort der Erholung, Ruhe und Entspannung vorfindest? Welche Hygienestandards setzen wir, wie oft desinfizieren wir und welche Regeln gelten bei einem Aufenthalt bei FreshSurf? Genau dies werden wir dir auf der folgenden Seite näherbringen. Wir haben ein Hygienekonzept für unsere Surfschule, die Unterkünfte, die Unterkünfte unserer Partner erarbeitet, bei dem wir den Ansprüchen für Sicherheitsabstände, regelmäßiger Desinfektion unserer Räume und Fahrzeuge gerecht werden, ohne dass du beim Surfkurs, in der Unterkunft oder in Gemeinschaftsbereichen auf Komfort und Entspannung verzichten musst.

Unsere Hygienevorschriften entsprechen den Vorgaben der WHO, EU und den strengen Regeln für Tourismus der Kanarischen Behörden.

Uns liegt viel daran, dir ein unvergessliches Urlaubsambiente zu schaffen. Erlebe einen Surfurlaub ganz nach deinem Geschmack, wobei Wellenreiten und Entspannen im Vordergrund stehen. Fühle dich sicher und gut aufgehoben. Mit Achtsamkeit und gegenseitiger Verantwortung wird es garantiert ein unvergesslicher Aufenthalt bei uns auf Fuerteventura.

Vorbeugende Maßnahmen

Vor Aktivitäten

Beschilderung

Aufmerksamkeit schaffen

Reinigung und Desinfektion

Wie wir uns vorbereiten!

Selbstschutz

Was kannst du tun?

Verdachtsfälle

Was ist zu tun?

Vorbeugende Maßnahmen von Seiten FreshSurf

Was tun wir von FreshSurf um die Durchführung unseres Surfschul- und Surfcampbetriebs durch vorbeugende Maßnahmen so sicher wie möglich zu gestalten?

  1. Die Anmeldung zu Surfkursen erfolgt online über unsere Website oder über Whatsapp.
  2. Die Zahlung vor Ort am POS findet mit Handschuhen, der Desinfektion der Karte mit hydroalkoholischem Gel und vorheriger Desinfektion der Hände statt. Bei Barzahlung wird das Geld ebenfalls von uns desinfiziert. Wir bitten um den pass genauen Betrag.
  3. Informationen über die Planung der Surfkurse und Aktivitäten können online unserem Surfkursplaner entnommen werden. Das entsprechende Passwort senden wir dir frühzeitig zu.
  4. Wir minimieren bestehende Risiken durch festgelegte Protokolle (Reinigungsprotokolle, Desinfektionsprotokolle, Vorgaben für Surfkurseteilnehmer und Reisende, etc.)
  5. Wir lockern unsere Stornobedingungen im Krankheitsfall bzw. bei Verdachtsfällen.
  6. Wir beschildern unsere Räumlichkeiten und bereiten diese mit vorbeugenden Maßnahmen vor.
  7. Wir schulen unser Team für noch mehr Sicherheit.
  8. Wir haben unsere Regeln in den Surfkursen entsprechend angepasst.
  9. Vor der Wiedereröffnung werden alle Unterkünfte, das Office und die Fahrzeuge einer Grundreinigung und Desinfektion unterzogen. Ebenso wird das komplette Material desinfiziert.

 

Beschilderung der Surfschule und der Unterkünfte auf Fuerteventura

Um die Einhaltung der entsprechenden Vorsichts- und Hygienemaßnahmen gewährleisten zu können, werden wir verschiedene Bereiche mit einer entsprechenden Beschilderung versehen. Diese findest du in folgenden Bereichen:

  • Eingangsbereich
  • Material-Aushändigung
  • Aufladebereich Bretter
  • Theoriebereich

In den Eingangsbereichen (2 m markierte Entfernung), Räumlichkeiten, Lagern, Aufenthaltsräumen, Transportmitteln usw. verwenden wir eine gut sichtbare und dauerhafte Beschilderungen mit Warnungen, vorbeugenden Maßnahmen und Notfalltelefonnummern. Wir verwenden Poster, auf denen die „wichtigsten“ Vorsichtsmaßnahmen abgebildet sind.

In Wartebereichen vor der Surfschule und in der Surfschule vor der Rezeption werden wir eine horizontale Beschilderung am Boden anbringen, die die Abstände von 2 m aufzeigt. Des Weiteren werden wir vertikale Beschilderung mit der Darstellung

  • der empfohlenen sozialen Entfernung,
  • der Verwendung von Gesichtsmasken in den Gemeinschaftsräumen, der Surfschule und den Unterkünften oder wenn der Distanzbereich von 2 m zu einer anderen Person nicht eingehalten werden kann,
  • die Wichtigkeit des häufigen Händewaschens,
  • die Verwendung von hydroalkoholischem Gel beim Zugang zur Surfschule oder anderen Räumlichkeiten,
  • die Verwendung von Handschuhen beim Einkaufen oder beim Umgang mit Material,
  • sowie das richtige Verhalten bei Husten oder Niesen in die Armbeuge

für euch sichtbar erkenntlich machen.

Vorbereitung Räumlichkeiten mittels vorbeugenden Maßnahmen

Wir werden die folgenden Maßnahmen zur Vorbereitung des Office, dem Theoriebereich, den Toiletten, dem Materiallager und allen anderen Räumlichkeiten treffen:

  • Begrenzung der Kapazität von Räumen,
  • Toiletten werden geschlossen sein
  • Wir werden physische Barrieren platzieren
  • Wir werden anhand von Reinigungsprotokollen mehrmals am Tag die Surfschule reinigen und desinfizieren.
  • Es gibt hydroalkoholische Gelspender an den Eingängen zu Schulen und anderen Räumlichkeiten. Desweiteren existieren tragbare Flaschen für Lehrer und Mitarbeiter. Jeder Gast wird dazu aufgefordert seine eigene Flasche mit Desinfektionsmittel mit sich zu führen.
  • Unsere Mitarbeiter tragen bei ihrer Anwesenheit in der Surfschule, während der Fahrt zum Surfspot und im Theoriebereich Schutzmasken. Jeder Teilnhmer muss über eigene persönlicher Schutzausrüstung verfügen und diese immer dann verwenden, wenn die persönliche Distanz von 2 m nicht eingehalten werden kann, z.B. beim Transport oder bei Aktivitäten, bei denen die Nähe zu einer anderen Person dies erfordert,  wenn die Entfernung weniger als 2 m beträgt
  • Flaschen mit hydroalkoholischen Gelen (Alkohol über 70 ° C) werden bereitgestellt
  • Die soziale Entfernung beträgt an Land 2 m, im Wasser mindestens 4 m

Wir bemühen uns zur Förderung der sozialen Distanzierung, sind uns aber auch im Klaren darüber, dass hier jeder Gast gefordert ist, sein möglichstes zu tun um uns zu unterstützen.

Vorbereitung der Unterkünfte mittels vorbeugenden Maßnahmen

Wir werden die folgenden Maßnahmen zur Vorbereitung unserer Unterkünfte treffen:

  • Die Häuser und Apartments wurden vor der Wiedereröffnung einer Grundreinigung und Desinfektion unterzogen.
  • Wir werden anhand von Reinigungsprotokollen die Gemeinschaftsräume reinigen und desinfizieren.
  • Es gibt hydroalkoholische Gelspender an den Eingängen zu den Unterkünften bzw. stehen Desinfektionsspender mit hydroalkoholischen Gelen (Alkohol über 70 ° C) bereit.
  • Sitzmöbel, etc. werden entsprechend dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand angeordnet.
  • Jeder Gast wird gebeten in den Räumlichkeiten auf Eigenschutz zu achten und gebeten auch eine eigene Flasche mit Desinfektionsmittel mit sich zu führen.
  • Unsere Mitarbeiter tragen bei Check-Ins, während der Fahrt zu den Unterkünften Schutzmasken.
  • Bettwäsche und Handtücher werden bei min. 60 Grad gewaschen
  • Nach Abreise der Gäste bleiben die Unterkünfte so lange wie möglich belüftet, bis neue Gäste eintreffen.

Wir bemühen uns zur Förderung der sozialen Distanzierung, sind uns aber auch im Klaren darüber, dass hier jeder Gast gefordert ist, sein möglichstes zu tun um uns zu unterstützen. Wofür wir uns bereis im Vorfeld bedanken möchten!

Erstellung eines Reinigungs- und Desinfektionsplans

Wir werden einen allgemeinen Reinigungs- und Desinfektionsplan für Einrichtungen, Material, Geräte und Fahrzeuge verwenden. Dieser wird täglich genau befolgt und wir dokumentieren, welche Maßnahmen wann und wie getroffen wurden. Darin enthalten sind u.a. folgende Punkte:

  • Zu reinigende und desinfizierende Oberflächen sowie die dafür benötigte Ausrüstung: Theken / Gemeinschaftsräume / Türen mit Knöpfen / Umkleidekabinen und Badezimmer / Schutzmaterial / PSA sowie gemeinsame und persönliche Ausrüstung für Aktivitäten / Fahrzeuge / Lager / Einrichtungen / kollektive Materialien / Tische / Anzüge / Erfindungen / Bottiche / etc…
  • Zu verwendende Produkte und Methoden
  • Häufigkeit von Wischen und Desinfizieren (je nach Bereich, Ausrüstung oder Material wird eine tägliche Reinigung von 1, 2 oder mehr durchgeführt)
  • Bezeichnung der verantwortlichen Person, die für das Wischen und Desinfizieren verantwortlich ist
  • Reinigung mit zugelassenen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
  • Häufigkeit der Reinigung und Desinfektion der Einrichtungen sowie der Theken, Türgriffe, Möbel, Fußböden, Telefone, gemeinsam genutzten Materialien, Kleidung, Neoprenanzüge, Lycras, spezifische Materialien usw.
  • Erhöhte Reinigungsfrequenz in „hot spot“ Bereichen
  • Verwendung von Vinyl / Acrylnitril-Handschuhen
  • Kontrolle und Aufstocken des Bestandes an Reinigungsmitteln und Schutzausrüstungen, um deren jederzeitige Verfügbarkeit sicherzustellen: Gel- oder Desinfektionslösung für Hände, Einweg-Taschentücher und -Handschuhe sowie Müllsäcke
  • Tägliche Überprüfung des Bestands
  • Arbeit mit hydroalkoholischen Desinfektionslösungen für die Desinfektion von Material (Surfboards, Neoprenanzüge, Lycras, Leashes)
  • Verwendung von Mülleimern mit Deckel und Pedal
  • Distanzthermometer: Wir werden zu Beginn des Surfkurses durch Surflehrer die Körpertemperatur der Surfschüler messen und diese im Kursplan notieren. Die gemessene Temperatur muss dabei immer unter 37 ° C liegen, um zur Aktivität zugelassen zu werden

 

Reinigung von Material

  • Einhaltung eines Reinigungsprotokolls für die Verwendung von Material – vor und nach dessen Verwendung, welches die Neutralisierung des SARS-CoV-2-Virus auf allen verwendeten Materialien gewährleistet.
  • Drucksprühtanks zur Desinfektion (Bretter: 1 L mit 30 ml Bleichmittel pro Liter Wasser).
  • SANYTOL NEOPRENCLEAN: 10 Min. einweichen und nicht ausspülen – anschließend trocknen lassen
  • Lycras mit SANYTOL einweichen und nicht ausspülen

Theorieeinheiten werden an die Gäste versendet um diese online zu studieren, wenn die Theorie nicht mit einem Sicherheitsabstand von 2 m durchgeführt werden kann.

Die Protokolle der getätigten Maßnahmen werden von uns aufbewahrt um zu bestätigen, dass die Maßnahmen eingehalten und durchgeführt wurden!

Vorbeugende Maßnahmen für jeden einzelnen Teilnehmer

Allgemeine Maßnahmen für jeden Teilnehmer

In Folge zeigen wir dir die vorbeugenden Maßnahmen auf, die du und jeder andere Teilnehmer einer Aktivität bei FreshSurf ergreifen muss:

  • Akzeptieren der von der Schule übermittelten Informationen in Bezug auf die Aktivität sowie die Bedingungen für die Absage des Kurses bei Symptomen, Krankheiten oder verdächtigen Fällen.
  • Wenn möglich bereits zu Hause, vor Verlassen des Hauses die Temperatur kontrollieren. Wir werden uns bemühen Distanz-Thermometer bereitzustellen.
  • Sollte ein Symptom auftreten, egal wie mild (Husten, Fieber, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Durchfall, Atemnot), bitten wir dich das Haus nicht zu verlassen und 112 zu verständigen (oder eine andere von uns zur Verfügung gestellte Telefonnummer) und die Anweisungen des Arztes zu befolgen.
  • Einhaltung eines sozialen Mindestabstands von 2 m im Allgemeinen
  • Händewaschen vor Verlassen des Hauses (mindestens 40 Sekunden)
  • Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (FFP2- oder FFP3-Masken, transparenter Bildschirm, Einweg-Vinyl- oder Latexhandschuhe usw.)
  • Verwendung von vorzugsweise geschlossenem Schuhwerk, um zum Strand / Riff zu gelangen
  • Bei Husten oder Niesen Mund und Nase mit einem Einweg-Taschentuch oder mit gebeugtem Ellbogen gegen den Arm bedecken
  • Flasche mit Hydroalkohol mitbringen, sowie eine Trinkflasche (Trinkflaschen werden nicht geteilt!)
  • Vermeidung von physischer Interaktion
  • Mindestabstand von 2 m einhalten wo möglich
  • Wenn möglich mit eigenem Mietwagen zum Surfspot fahren
  • Reinigung des Fahrzeugs vor und nach dem Gebrauch (Griffe, Sitze, Knöpfe, Armlehnen usw.). Die Verwendung von Vinyl- oder Latexhandschuhen, die mit hydroalkoholischem Gel desinfiziert wurden, wird empfohlen.
  • Eigenes Behältnis für Neoprenanzug (Plastiktüte, Bottich, etc.) werden wir dir zur Verfügung stellen
  • Eigene Sonnencreme und Lippenstifte mitbringen

 

Transfer vom Parkplatz zur Küste

  • Jeder Teilnehmer trägt ausschließlich sein Material (Brett, Anzug, Lycra) ohne das Material eines anderen Teilnehmers zu berühren oder zu halten
  • Sonnenschutzcremes oder Lippenstifte werden nicht mit anderen Personen geteilt

 

Verhalten am Strand

  • Mindestabstand von 4 m beim Dehnen und Aufwärmen am Strand einhalten
  • Wir vermeiden eine sehr lange Aufwärmzeit an Land, um die Nähe zu anderen Strandbesuchern zu vermeiden
  • Der Schulbereich wird eventuell mit Fahnen oder anderen Mitteln (z. B. Boards) gekennzeichnet sein
  • Der Surflehrer spricht so, dass keine Tröpfchen in Richtung Schüler fliegen
  • Schüler sprechen den Lehrer mit dem Arm vor dem Mund an

 

Nach dem Surfkurs

  • Keine gemeinsamen Duschen, Schläuche oder Fußwaschmittel
  • Kein Handtuch, Kopfbedeckung, Poncho oder andere Kleidung teilen.
  • Kein Teilen von Kopfhörern oder Gegenständen.
  • Kein Teilen von persönlichen Hygieneartikel (Kämmen, Nagelknipser, Feuchtigkeits- oder Schutzcremes usw.)
  • Kein Teilen von Flaschen mit trinkbaren Flüssigkeiten
  • Kein Teilen von Lebensmitteln
  • Keine Verwendung von gemeinsam genutzten „Behältnissen zum Transport des Materials“
  • Jeder Schüler legt sein Material in einen separaten Behälter, um den Kontakt mit anderen, von anderen Teilnehmern hinterlegten, Materialien zu vermeiden.
  • Desinfektion der „Behälter“ erfolgt dann an der Surfschule

Was ist im Falle von Symptomen zu tun?

Was ist zu tun, wenn ein Mitglied der Surfschule oder ein Schüler, der in den letzten 14 Tagen eine Aktivität durchgeführt hat, Symptome hat, die mit der COVID 19-Krankheit vereinbar sind?

Benachrichtigung der folgenden Stellen

  • Informieren der Surfschule
  • Informieren von 112 bzw. der folgenden Stelle: Kanaren – 900112061

Identifikation der Teilnehmer der Surfschule (Lehrer, Schüler, technisches und administratives Personal), die in engem Kontakt mit dem verdächtig betroffenen Teilnehmer standen. Diese werden über die Situation verständigt und auf dem Laufenden gehalten. Nun wird die, von Symptomen betroffene Person getestet und dann hängt die weitere Vorgehensweise vom Testergebnis ab:

➢ Wenn das Testergebnis negativ ist?

✓ Wenn das Ergebnis negativ ist und die Symptome bestehen bleiben, wird der Teilnehmer zu Hause verbleiben und den Anweisungen des Gesundheitsdienstes oder des Arztes zu folgen.

➢ Wenn das Testergebnis positiv ist?

✓ Wenn das Ergebnis positiv war, bleibt der Teilnehmer zu Hause isoliert und muss auch die oben genannten Verwaltungsverfahren durchführen.

✓ Der Geschäftsführer der Surfschule koordiniert die Aktionen mit den entsprechenden verantwortlichen Personen zur Verabschiedung der Maßnahmen, die in Bezug auf den Rest der Teilnehmer erforderlich sind, welche in den letzten 15 Tagen in engem Kontakt mit dem diagnostizierten Arbeitnehmer standen. Reinigung und Desinfektion des vom Teilnehmer berührten Materials oder der entsprechenden Bereiche. Dazu verwenden wir die dokumentierten Protokolle (mit Vor- und Nachnamen, Telefonnummern und Temperaturen der Teilnehmer) der in den letzten 15 Tagen durchgeführten Aktivitäten.

✓ Information der Teilnehmer: Kontaktaufnahme mit möglichen Betroffenen
Schüler, Lehrer und Organisatoren / Manager, die möglicherweise in den letzten 15 Tagen an den Aktivitäten teilgenommen haben, werden benachrichtigt.

Unterbrechung der Tätigkeiten für die Dauer von 15 Tagen ab der letzten Teilnahme eines Betroffenen mit positivem Testergebnis.

✓ Nach Bestätigung eines positiven Falles für Covid 19 wird über den „Allgemeinen Reinigungsplan“ hinaus eine umfassende Reinigung des gesamten Surfschulmaterials (Büros, Räume, Lager, Medien) mit ausreichend desinfizierenden Produkten durchgeführt. Darunter fallen auch Transportmittel, Bretter, Anzüge, Lycras, Flossen, Handtücher, Ponchos oder anderes verwendetes Material)

Unser Versprechen für einen tollen Surfurlaub auf Fuerteventura

Wir werden alles in unserer Macht stehende tun, um Hygienestandards einzuhalten. Wir bitten jeden unserer Gäste um Mithilfe und Eigeninitiative. Nehmt Rücksicht, seid achtsam und passt aufeinander auf. Wir möchten, dass ihr euch wohlfühlt und eine tolle Zeit auf Fuerteventura verbringt. Bringt ab und zu ein bisschen mehr Zeit und Geduld mit, wenn alles ein wenig länger dauert. Denkt an euren Eigenschutz (Abstand halten, Schutzkleidung, Desinfektion, Händewaschen, etc.) und helft uns mit Hinweisen, wenn wir noch etwas verbessern können, damit ihr euch noch sicherer fühlt. 

Wir freuen uns, dich bald hier auf Fuerteventura begrüßen zu dürfen!