Corona auf Fuerteventura
Aktueller Stand & Einreise RegelnCorona auf Fuerteventura
Auf Fuerteventura gibt es im Augenblick keinen Lockdown. Restaurants, Geschäfte, etc. dürfen also öffnen und sind zugänglich. Das Leben hier vor Ort findet allerdings mit gewissen Einschränkungen wie Maskenpflicht, nächtlicher Ausgangssperre oder sich ständig ändernden Bedingungen bei der Einreise stat
Im nachfolgenden Inhaltsverzeichnis versuche ich dir die Fülle an Informationen ein wenig zu ordnen:
Inhaltsverzeichnis Corona Fuerteventura
- Aktuelle Lage, Infos und Änderungen zu Corona auf Fuerteventura
- Corona Zahlen auf Fuerteventura und den Kanaren
- Reisewarnung für Fuerteventura und die Kanaren aufgrund von Corona
- Einreise nach Fuerteventura
- Coronatest
- Maßnahmen zu Corona auf Fuerteventura
- Maskenpflicht
- Corona Kanaren: Corona App „Radar Covid“
- Versicherungsschutz während der Coronakrise auf den Kanaren
- Unterkünfte im Tourismus auf Fuerteventura – seit 14.11.2020 nur noch mit PCR-Test
- Wechsel der Unterkunft auf Fuerteventura – was du beachten solltest
- Geschichte der Pandemie: Corona auf Fuerteventura
- Wissen rund um Corona auf Fuerteventura
Die aktuelle Lage zu Corona auf Fuerteventura
Reisewarnung und Hochinzidenzgebiet seit dem 24.01.2021
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat ganz Spanien (inkl. der Kanaren und Fuerteventura) als Corona Hochinzidenzgebiet eingestuft. In der RKI-Liste zu den Corona Risikogebieten werden die kanarischen Inseln nicht separat aufgeführt. Dadurch gehören sie in der Betrachtung zu Spanien. Die Einstufung als Hochinzidenzgebiet erfolgt, wenn ein Land innerhalb von 7 Tagen über 200 Neuinfizierte pro 100.000 Einwohnern meldet.
Einreise (Corona Test und QR Code)
Für die Einreise nach Fuerteventura benötigst du derzeit einen negativen PCR Corona Test (max. 72 Stunden alt, für Reisende ab 6 Jahren). Dies gilt für alle Reisenden aus Corona Risikogebieten (u.a. Deutschland, Österreich und die Schweiz). Der PCR Test darf bei der Einreise maximal 72 Stunden alt sein. Er kann seit dem 10. Dezember 2020 auch in deutscher Sprache vorgezeigt werden. Die PCR Testpflicht besteht für alle Reisenden ab 6 Jahren.
Desweiteren musst du Folgendes tun:
- Beantragung eines QR Codes (FCS-Formular) ab 48 Stunden vor der Einreise unter Spain Travel Health oder über die App „SpTH“. Den QR-Code musst du bei der Ankunft am Flughafen auf Fuerteventura vorzeigen (auf dem Smartphone oder ausgedruckt).
- Ggf. Gesundheitserklärung bei der Airline abgeben (i.d.R. ab 24 Stunden vor dem Flug)
- Messung deiner Körpertemperatur bei der Ankunft am Flughafen auf Fuerteventura mittels Wärmebildkamera.
- Herunterladen der App „Radar Covid“ (Link für iOS / Link für Android)
Rückreise aus Fuerteventura
Für (Rück-)Reisen von Fuerteventura nach Deutschland bedeutet dies, dass du bereits auf Fuerteventura einen Corona Test machen musst.
Wo du diesen Test machen kannst?
- CenMed Kliniken (Standorte in Corralejo, Caleta de Fuste, Costa Calma, Esquinzo und Morro Jable),
- Dr.med. Kerstin Werner (deutschsprachige Ärztin in Corralejo)
- Red Canaria Laboratorios (Puerto del Rosario)
Das negative Corona Testergebnis wird vor dem Abflug von der Airline überprüft. Der Corona Test darf frühestens 48 Stunden vor der Einreise nach Deutschland gemacht worden sein. Zulässig sind neben PCR- und TMA Tests auch Antigen-Schnelltests (sofern sie eine Sensitivität von mindestens 80% und eine Spezifität von mindestens 97% verglichen mit PCR Tests haben). Das Testergebnis kann in Papierform oder elektronisch (z.B. auf dem Smartphone) vorgezeigt werden. Es muss auf Deutsch, Englisch oder Französisch sein.
Ankunft nacht deiner Reise in Deutschland
Bitte beachte auch die für dein Bundesland geltenden Regeln für Rückkehrer aus Corona Risikogebieten. In den meisten Bundesländern (außer NRW) ist zusätzlich zum Corona Test eine 10-tägige, häusliche Quarantäne vorgeschrieben. Die Quarantäne kann ab dem 5. Tag nach der Einreise jedoch mit einem (zweiten) negativen Corona Test beendet werden. Du kannst dann entscheiden, ob du am 5. Tag nach der Einreise einen 2. Corona Test machen möchtest oder die Quarantäne 10 Tage lang einhältst.
Zudem ist die Anmeldung der Rückkehr unter www.einreiseanmeldung.de erforderlich. Die rechtliche Grundlage hierfür bildet die Muster-Quarantäneverordnung der Bundesregierung, die gem. der Beschlüsse vom 5. Januar 2021 angepasst wurde (siehe Punkt 12 des Beschlusses).
Ein Verzicht auf die Quarantäne ist derzeit nur im Bundesland NRW möglich. Laut dem Land NRW ist entweder eine 10-tägige Quarantäne oder ein Corona Test erlaubt. Den Corona Test kannst du frühestens 48 Stunden vor der Einreise nach NRW oder unmittelbar nach der Ankunft vornehmen lassen. Es sind sowohl PCR- als auch Schnelltests erlaubt. Falls du einen PCR Test machst, musst du bis zum Vorliegen des Testergebnisses in Quarantäne. Von der Quarantäne- und Testpflicht ausgenommen sind u.a. Durchreisende (Transit).
Einfach mal Danke sagen!
Danke an die Blogger von unaufschiebbar.de, die durch ihren Blog und ihre Recherche viel Klarheit über das Thema Corona auf Fuerteventura geschaffen haben und deren Postings auch als Quelle für diese Übersicht gedient haben!
Vielen lieben Dank ihr Lieben!
die aktuellen Zahlen auf Fuerteventura
Stand 24.02.2021 – (Zahlen gem. COVID-19 Canarias)
7 Tage Inzidenz**
Einwohner
* Berechnung: Einwohner / 100.000 * 50)
** Berechnung: Neuinfektionen in 7 Tagen / Einwohner * 100.000)
Achtung: Die Zahlen sind zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung noch dynamisch. Es kann in den kommenden Tagen also noch zu Anpassungen der Zahlenangaben auf der Regierungs-Webseite der Kanaren (COVID-19 Canarias) kommen.
Inzidenzwert der Kanaren – Reisewarnung im Moment: „ja“
Die kanarischen Inseln (inkl. Fuerteventura) überschreiten derzeit wieder den 50-er Grenzwert zur Corona Inzidenz. Der Wert für die 7-Tages-Inzidenz auf den Kanaren (dieser ist ausschlaggebend für eine Reisewarnung) liegt bei:
7 Tage Inzidenz**
Maßnahmen zu Corona auf Fuerteventura
Corona Kanaren: GELBE CORONA AMPEL
Mit einem neuen Gesetz der kanarischen Regierung, das am 9. Januar 2021 im kanarischen Amtsblatt (BOC) veröffentlicht wurde, gelten die Corona Maßnahmen auf den Kanaren nun gem. eines Ampel-Systems. Die Ampel inkl. Alarmstufe kannst du hier tagesaktuell einsehen
FUERTEVENTURA IST DERZEIT DER GELBEN CORONA AMPEL (ALARMSTUFE 2) ZUGEORDNET, damit sind folgende Regeln verbunden
- Es gilt eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 23 und 6 Uhr morgens.
- Private Treffen sind auf maximal 6 Personen begrenzt, dies gilt auch im öffentlichen Raum.
- 33 % Kapazitätsgrenze für den Einzelhandel und öffentlich zugängliche Einrichtungen
- 50 % Kapazitätsgrenze für den öffentlichen Nahverkehr
Maskenpflicht
- An Stränden muss ein Mindestabstand von 2 Meterneingehalten werden. Ein Mundschutz ist nicht erforderlich, sobald du auf deinem Handtuch bist oder zum Wasser gehst. Dies gilt auch an öffentlichen Pools. Die Maske trägst du außerhalb der eigenen vier Wände jederzeit! Keine Sorge, man gewöhnt sich wirklich daran! Corona Kanaren – nur mit Maske!
- Keine Maskenpflicht besteht beim Individualsport oder bei der Aufnahme von Speisen und Getränken.
Das Rauchen ist im öffentlichen Raum verboten, sollte der Mindestabstand von 2 Metern nicht eingehalten werden.
Corona Kanaren: Corona App „Radar Covid“
Um den Coronavirus weiter einzudämmen gibt es auch in Spanien eine App (Radar Covid), die dich informiert, solltest du dich in der Nähe einer mit COVID-19 infizierten Person aufgehalten haben.
Die App ist vollkommen anonym und speichert keine Daten über deine Identität. Auch dein Standort wird nicht gespeichert. Die App sendet dir lediglich eine Warnung, wenn du dich in der Nähe eines Infizierten aufgehalten hast. Weder Ort noch Zeitpunkt des Kontakts werden dabei übermittelt. Solltest du an COVID-19 erkrankt sein, bekommst du bei der Diagnose eine Nummer, die du in die App eingibst. Automatisch erhält jeder Nutzer dieser App eine Warnung, der sich für einen bestimmten Zeitraum in deiner Nähe aufgehalten hat.
Die App nutzt dafür dein Bluetooth (low energy), welches du dauerhaft aktivieren musst.
RADAR COVID FÜR iOS (App Store)
RADAR COVID FÜR ANDROID (Play Store)
Versicherungsschutz während der Coronakrise auf den Kanaren
Als erstes Urlaubsgebiet in Spanien, hat die Regierung der Kanarischen Inseln eine Vereinbarung mit dem Versicherungsunternehmen AXA getroffen. Im Falle einer Infizierung mit COVID-19 wird nun die AXA folgende Kosten für alle Touristen übernehmen:
- alle anfallenden ärztliche Kosten
- Rücktransport wenn notwenig
- Kosten für die Verlängerung des Aufenthaltes wegen Quarantäne (bis zu 15 Tage)
- Die Versicherung hat eine Gültigkeit von bis zu maximal 30 Tage nach Anreise.
- Die Versicherung übernimmt keine Kosten, sollte eine Infizierung bereits vor der Anreise bekannt gewesen sein, oder wenn der Versicherte über eine Krankenversicherung verfügt, die diese Kosten abdeckt.
Warum gibt es diese Vereinbarung?
Die Regierung der Kanarischen Inseln möchte damit zeigen, dass einer Reise auf die Kanaren sicher ist. Sie möchten damit fördern, dass Touristen ihren Urlaub auf den Kanaren besser genießen können und sich um eventuell anfallende Kosten keine Sorgen machen müssen.
Ab wann tritt die Vereinbarung in Kraft?
Seit Anfang August 2020 gilt diese Vereinbarung und soll zunächst bis zu 12 Monate ihre Gültigkeit behalten.
*Quelle: Hola Islas Canarias
Unterkünfte im Tourismus auf Fuerteventura – Corona
Touristische Unterbringung auf den Kanaren seit 14. November 2020 nur noch mit negativem Corona Test
Seit dem 14.11.2020 trat das Gesetz zum Corona Test in Kraft ab dem 14. November 2020 in Kraft. Es gelten folgende Richtlinien:
Wer muss einen Test vorlegen
Touristen, die in einer touristischen Unterkunft auf den Kanaren übernachten (z.B. Hotel, Ferienwohnung oder Ferienhaus) müssen ab dem 14. November 2020 einen negativen Corona Test nachweisen können. Dies bedeutet auch, dass du bei uns bei einer Übernachtung im Surfhouse oder in der Surfvilla einen negativen Test vorweisen musst. Den Test muss jeder vorweisen, der über 6 Jahre alt ist.
Wer muss keinen Corona vorweisen?
Reisende, die nicht in einer touristischen Unterkunft auf den Kanaren untergebracht sind, müssen keinen Corona Test nachweisen. Falls du eine eigene Immobilie auf den Kanaren hast oder z.B. bei deiner Familie auf den Kanaren wohnst, ist damit kein Corona Test erforderlich. Derzeit ist der Corona Test jedoch dennoch für die Einreise nach Fuerteventura verpflichtend, sofern du aus einem Corona Risikogebiet kommst (z.B. Deutschland, Österreich oder die Schweiz).
Was für ein Corona Test gilt und wie kann ich das Testergebnis präsentieren?
Als Form für den Corona Test wird ein “Infektionsdiagnosetest” festgelegt. Danach gelten also alle Formen des Corona Tests, mit denen eine Infektion nachgewiesen werden kann (z.B. ein PCR Test oder ein Antigentest).
Der Corona Test kann sowohl in Papierform (ausgedruckt) als auch digital (z.B. auf dem Smartphone) vorgezeigt werden.
Ist ein erneuter Corona Test erforderlich, wenn du die Unerkunft auf den Kanaren wechselst?
Es ist kein erneuter Corona Test erforderlich, wenn du einmal auf die Kanaren / Fuerteventura eingereist bist. Auch wenn du die Unterkunft vor Ablauf von 15 Tagen wechselst, musst du also keinen zweiten Corona Test machen. Du musst lediglich das Zertifikat über deinen negativen Test erneut vorlegen. Das Ergebnis, welches besagt, dass du den Test in den 72 Stunden vor deiner Ankunft auf den kanarischen Inseln abgelegt hast
Was passiert, wenn du keinen Corona Test vorlegen kannst?
Falls du bei der Ankunft in der kanarischen Touristenunterkunft keinen negativen Corona Test vorlegen kannst, darf der Vermieter bzw. Hotelier deine Unterbringung verweigern. Sofern du jedoch signalisierst, dass du umgehend auf den Kanaren einen Corona Test machst, ist die Beherbergung erlaubt. Du musst dann solange in der Unterkunft in Quarantäne bleiben, bis das Testergebnis vorliegt. Ein negatives Testergebnis beendet die Quarantäne.
Wichtige zusätzliche Informationen zum Corona Test
- Die Kosten für den Corona Test musst du in der Regel selbst tragen, sofern dein Reiseveranstalter oder die Airline diese nicht übernimmt.
- Bewohner der Kanaren sollen versichern, dass sie sich in den letzten 14 Tagen nicht außerhalb der Kanaren aufgehalten haben, sofern sie auf den kanarischen Inseln reisen möchten.
- Dies gilt auch für Touristen, die sich mindestens in den letzten 15 Tagen auf den Kanaren aufgehalten haben. Sie müssen keinen Corona Test nachweisen, wenn sie weiter auf den Kanaren reisen. Du musst dann anhand von Reisedokumenten nachweisen können, dass du in den letzten 15 Tagen auf den Kanaren warst.
- Touristen müssen zukünftig die App “Radar Covid” (Link für iOS / Link für Android) herunterladen, wenn sie sich auf den Kanaren aufhalten. Die App musst du auch nach deiner Reise noch mindestens 15 Tage installiert haben.
Quelle Text: https://www.unaufschiebbar.de/reiseziele/europa/kanarische-inseln/einreise-kanaren-corona
Was sich ändert, erklären die Beiden Blogger Jenny und Christian auf ihrem Blog und im nachfolgenden Video:
Corona Fuerteventura - Die Geschichte der Pandemie auf Fuerte
So hat sich alles hier vor Ort entwickeltUPDATE vom 22.10.2020 – KANAREN SIND KEIN RISIKOGEBIET MEHR!
Die Kanaren und damit auch Fuerteventura wurden vom Robert Koch Institut (RKI) am 22. Oktober 2020 um 9:00 Uhr von der Liste der Corona Risikogebiete genommen. Die Änderung tritt am 24. Oktober 2020 in Kraft. Damit gilt aktuell keine Reisewarnung mehr für Fuerteventura und die Kanaren. Bei der Rückkehr nach Deutschland musst du keinen Corona Test mehr machen und dich nicht in Quarantäne begeben.
"Take IT EASY"
Don’t rush it – Nimm es leicht, überstürze nichts!
Nachdem wir vom 13.03. aufgrund von Corona auf Fuerteventura im Lockdown waren, gilt seit dem 21. Juni 2020 eine Art neue Normalität. Ein Glück gibt es jetzt keine Ausgangssperre mehr. Wir dürfen wieder an die Strände, Joggen gehen und uns uneingeschränkt draußen aufhalten. Auch das Einreisen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist seitdem wieder möglich. Bis Ende August haben wir wieder einen Streifen Licht am Horizont gesehen und uns wieder Hoffnung gemacht, dass es jetzt wieder bergauf geht.
Doch leider kam alles anders …
Am 2. September um 19:00 Uhr wurden die Kanaren wurden vom Robert Koch Institut (RKI) auf die Liste der Corona Risikogebiete aufgenommen. Dadurch gelten nun verschärfte Regeln für Touristen und Reisende, die von Fuerteventura zurück nach Deutschland reisen.
Wenn du auf dem Land-, See- oder Luftweg aus einem Risikogebiet in die Bundesrepublik Deutschland einreist, dann musst du einen negativen Corona-Test vorlegen oder dich direkt nach Ankunft nach Hause – oder an deinen Zielort – begeben und zwei Wochen lang isolieren (häusliche Quarantäne). Außerdem musst du dich sofort bei deinem zuständigen Gesundheitsamt melden. Das Corona-Testergebnis darf höchstens 48 Stunden alt sein. Auf diese Regelungen haben sich Bund und Länder geeinigt.
LASS DICH HIER VOR ORT TESTEN
Den Corona-Test (PCR-Test) kannst du hier vor Ort bei der Clinica Brisamar für 85 € machen! Somit brauchst du nicht in Quarantäne in Deutschland, wenn der Test negativ ist!!!
CORONA VERSICHERUNG
Wenn du Urlaub auf Fuerteventura machst, bist du von der kanarischen Regierung gegen Corona versichert. Falls du dich auf Fuerteventura mit Corona infizierst, sind die Kosten für die medizinische Behandlung (falls nötig), die Kosten für eine Quarantäne-Unterkunft und auch die Kosten für den Rückflug versichert, sofern dieser wegen Corona nicht planmäßig wahrgenommen werden kann. Die Versicherung gilt automatisch, wenn du als Tourist nach Fuerteventura reist und keine eigene Versicherung hast.
Wissen Rund um Corona auf Fuerteventura
Dies sind unserer Meinung nach informative und interessante Seiten rund um das Thema Corona auf Fuerteventura! Schau doch mal rein.
Unaufschiebbar – Reiseblog
Ein Reiseblog & Blog für digital Nomaden
Bundesgesundheits Ministerium
Aktuelle Informationen für Reisende
Robert Koch Institut in Berlin
Aktuelle Informationen zu COVID-19 & Risikogebiete
Unser Cotillo
Falls du Sehnsucht nach Cotillo hast, hier ein kleines Video mit schönen Eindrücken aus unserem kleinen Fischerdorf auf Fuerteventura!
Impressionen aus FUERTE
Um dir das Fernweh ein wenig zu versüßen haben wir ein paar tolle Impressionen und Eindrücke unserer Liebelingsinsel hier für dich zusammengestellt. Wir hoffen, dass wir uns bald wieder hier vor Ort sehen und gemeinsam Surfen gehen können.
Unser Hygienekonzept
In unserem Hygienekonzept werden wir den Ansprüchen für Sicherheitsabstände, regelmäßiger Desinfektion unserer Räume, des Materials und der Fahrzeuge gerecht werden, ohne dass du beim Surfkurs, in der Unterkunft oder den Gemeinschaftsbereichen auf Komfort und Entspannung verzichten müsst.
Wiedereröffnung - Die 1. Woche
Die erste Woche nach dem 70-tägigen Lockdown auf unserer geliebten Insel Fuerteventura war eine spannende Woche. Wir haben unser Hygienekonzept umgesetzt und es war schon eine etwas andere Stimmung. Einer Art Wieder-Auferstehung gleich – das ist unser Ziel, hierhin wollen wir gerne wieder zurück!