Darüber hinaus sind Nüsse und Kerne reich an Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren. Das gibt richtig viel Power und macht dich fit! Mit Granola zum Frühstück kannst du also voller Energie in der nächsten Surfstunde durchstarten und in die Wellen abtauchen.
Was du brauchst für dein eigenes Granola:
- 2 Tassen kernige Haferflocken
- 1 Tasse Sonnenblumenkerne
- 1 Tasse Kürbiskerne
- 1 Tasse Mandel- oder Haselnusskerne
- 1 Tasse Leinsamen
- 1 Tasse Kokosraspel
- 1 TL Salz
- 2 Bananen
- 5 EL Kokosöl
- 3 EL Ahornsirup oder Honig
- 1 Tasse getrocknete Beeren/Früchte (zum Beispiel Cranberries, Sultaninen, Aprikosen…)
So bereitest du dein selbstgemachtes Granola zu:
- Den Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Haferflocken, Kerne, Leinsamen, Kokosraspel und Salz in einer großen Schüssel miteinander vermengen.
- Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Kokosöl und Ahornsirup bzw. Honig untermischen.
- Das Mus zu der Kernmischung geben und mit den Händen zu einer körnigen, noch etwas feuchten Masse verkneten.
- Auf dem Backblech verteilen und 10 bis 20 Minuten rösten bis der gewünschte Bräunungs- und Knuspergrad erreicht ist. Das Granola darf nicht anbrennen und wird auch erst fest, wenn es abkühlt. Davon also nicht verunsichern lassen.
- Zum Schluss die Trockenfrüchte untermengen und das Granola zur Aufbewahrung in eine Dose oder ein Vorratsglas füllen.
Das selbstgemachte Crunchymüsli hält sich 4 bis 6 Wochen, wenn es nicht davor schon längst weggeknuspert wurde! ;-)